Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2024-378  

Betreff: Wirtschaftsplan 2025 der Stadtwerke Barmstedt
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Stolten, Mathias
Federführend:Stadtwerke Barmstedt   
Beratungsfolge:
Werkausschuss Barmstedt Vorberatung
06.11.2024 
Sitzung des Werkausschusses Barmstedt ungeändert beschlossen   
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
10.12.2024 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt und Stellungnahme:

 

Der Wirtschaftsplan der Stadtwerke Barmstedt 2025 prognostiziert einen Jahresgewinn nach Steuern von 149 T€. Eine Gewinnausschüttung der Stadtwerke Barmstedt Xtra GmbH für das Jahr 2024 ist nach heutigem Kenntnisstand (Oktober 2024) nicht zu erwarten, sodass hierfür im Wirtschaftsplan der Stadtwerke Barmstedt 2025 keine Einnahme vorgesehen ist.

Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2025 wurde weiterhin unter dem Eindruck der sich seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 auf Unternehmen und Privatpersonen auswirkenden Energiekrise aufgestellt, die auf den Energiemärkten gravierende Veränderungen nach sich zog. Zwar ist die Zeit äerst hoher Beschaffungspreise für Strom und Gas vorbei, jedoch können nach wie vor bei kleinen Anlässen kurzfristig starke Preisschwankungen auf den Märkten auftreten, was die Preiskalkulationen aller Versorger deutlich erschwert und die Beschaffungs- und Vertriebsrisiken erhöht. Nach wie vor ist das Preisniveau deutlich höher als vor dem Jahr 2022 und wird vermutlich auch in Zukunft so bleiben. Diese neuen Rahmenbedingungen erschweren die Planung der Einkaufs- und Verkaufskonditionen, da nur schwer absehbar ist, wie sich unsere Kundenzahlen und Absatzmengen in Zukunft entwickeln werden.

Das geplante Investitionsvolumen liegt mit 13,7 Mio.  deutlich über dem Planansatz des Vorjahres (9,7 Mio. ). Im Mittelpunkt steht mit 5,5 Mio.  der weitere Aufbau von Glasfasernetzen, davon 4,0 Mio. r den praktisch vollständig geförderten Ausbau von Leitungen in Randbereichen des Kreises Segeberg (sog. weiße Flecken) und mit 3,0 Mio.  die Wasserversorgung, davon 1,8 Mio. r die Erneuerung der Kaskaden, Filter, Belüftung und Kaskaden im Wasserwerk und 1,2 Mio. , größtenteils für den Ersatz alter Wasserleitungen. Diese bruchanfälligen Leitungen werden in den nächsten zehn Jahren abschnittsweise durch neue Leitungen aus Kunststoff ersetzt. Noch nicht im Investitions- und Vermögensplan berücksichtigt sind neue Projekte im Bereich der Wärmeversorgung. Hier muss zunächst abgewartet werden, welche Ergebnisse die Wärmeplanung für Barmstedt erbringt.

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

Werkausschuss // Vorberatung // § 8 a Hauptsatzung und § 8 f Zuständigkeitsordnung

Stadtvertretung // Entscheidung // § 9 Hauptsatzung


Beschlussvorschlag:

Der Stadtvertretung wird folgende Beschlussfassung vorgeschlagen:

 

Die Stadtvertretung beschließt den Wirtschaftsplan 2025 der Stadtwerke Barmstedt.


Finanzielle Auswirkungen:
Stadtvertretung  


Anlage/n:

Wirtschaftsplan 2025 der Stadtwerke Barmstedt

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner