Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2024-283  

Betreff: Vorlage des Geschäftsberichtes 2023 der Stadtwerke Barmstedt, Feststellung der Bilanz, Gewinnverwendung
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Stolten, Mathias
Federführend:Stadtwerke Barmstedt   
Beratungsfolge:
Werkausschuss Barmstedt Vorberatung
11.09.2024 
Sitzung des Werkausschusses Barmstedt ungeändert beschlossen   
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
08.10.2024 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Der erstellte Jahresabschluss 2023 wurde durch die EEP GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Neumünster, geprüft. Verantwortlich für das Mandat war Herr Dennis Förster, B.A. (Betriebswirtschaft), Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Es wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.

Die festgestellte Bilanzsumme beträgt 72.965.463,43 €.

Der Verlust des Eigenbetriebes Stadtwerke Barmstedt für 2023 beträgt nach Steuern 520.570,08 .

Stellungnahme der Stadtwerke

 

In der beigefügten Bilanz und GuV sind in der bekannten Weise die Zahlen und Ergebnisse des Wirtschaftsjahres 2023 dargestellt. Im Abschlussgespräch am 3. September 2024 wurden die Abschlüsse der Stadtwerke Barmstedt und der Stadtwerke Barmstedt Xtra GmbH durch den Abschlussprüfer erläutert.

Die Ergebnislage der Stadtwerke Barmstedt 2023 stellt sich wie folgt dar:

Die Stadtwerke Barmstedt erzielten 2023 einen Verlust von 521 T€. Hauptursache hierfür war der starke Verlust der Gassparte, der durch die Bildung umfangreicher Pflichtrückstellungen für drohende Verluste im Handelsjahr 2024 entstand. Die guten Ergebnisse der Strom- und Breitbandsparte konnten die Verluste in der Gas- und Bädersparte nicht ausgleichen.

Die Stadtwerke Barmstedt Xtra GmbH erzielte im Jahr 2023 einen Verlust nach Steuern von 692 T€, der in das Folgejahr vorgetragen soll und den bereits zum 01.01.2023 vorhandenen Verlustvortrag von 169 T€ auf 861 T€ erhöht.

Die Werkleitung schlägt vor, den Jahresverlust der Stadtwerke Barmstedt von 521 T€ auf neue Rechnung vorzutragen.

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

 

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

 

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

Werkausschuss // Vorberatung // § 8 f Hauptsatzung und § 1 f Zuständigkeitsordnung

Stadtvertretung // Entscheidung // § 9 Hauptsatzung    


Beschlussvorschlag:

 

Der Stadtvertretung wird vorgeschlagen:

1. Die Bilanz 2023 der Stadtwerke Barmstedt wird mit einer Bilanzsumme von 72.965.463,43  festgestellt.

2. Der Jahresverlust 2023 der Stadtwerke Barmstedt von 520.570,08  wird auf neue Rechnung vorgetragen.

 


Finanzielle Auswirkungen:
Zuständigkeit Stadtvertretung 


Anlage/n:

Geschäftsbericht 2023 der Stadtwerke Barmstedt

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner