Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2024-280
|
|
Sachverhalt:
Am 25.04.2024 wurde durch den Ausschuss für Jugend und Soziales und abschließend am 14.05.2024 durch die Stadtvertretung Barmstedt Abstand von der Erweiterung der Kita AWO Sternenhimmel genommen. Es wurde beschlossen, dass lediglich eine Renovierung der Kita erfolgen soll.
Daraufhin hat sich nun die AWO dahingehend positioniert, dass mittelfristig am Ziel der Rückführung der beiden Krippengruppen von der Außenstelle zum Haupthaus festgehalten werden soll.
Erste Ideen zur künftigen Gruppenstruktur wurden auf der Sitzung des Kuratoriums am 06.06.2024 präsentiert. Der grundsätzliche Gedanke zur Umstrukturierung der Kita wurde durch das Kuratorium einhellig getragen.
Nunmehr hat die AWO am 02.08.2024 per Mail vorgetragen, dass sie künftig gern folgende Gruppenkonstellation in der Kita anbieten würde:
- 3 Elementargruppen (60 Plätze)
- 1 Outdoorgruppe (15 Plätze)
- 2 Krippengruppen (20 Plätze) / alternativ eine Krippen- und eine Familiengruppe (zusammen 15 Krippen- und 10 Elementarplätze)
Nach Rücksprache mit Frau Federmann, Regionalleiterin der AWO, wurde verwaltungsseitig mitgeteilt, dass es sinnhaft wäre, eine Krippen- und eine Elementargruppe anzubieten, so dass ab dem 01.08.2026 folgende Gruppenstruktur in der Kita AWO Sternenhimmel gegeben wäre:
- 3 Elementargruppen (60 Plätze)
- 1 Outdoorgruppe (16 Plätze)
- 1 Familiengruppe (10 Elementar- und 5 Krippenplätze)
- 1 Krippengruppe (10 Krippenplätze)
Derzeit werden durch die AWO 100 Elementar- und 20 Krippenplätze in der Kita vorgehalten. Sofern die oben dargestellte Konstellation hergestellt würde, könnten 81 Elementar- und 15 Krippenkinder betreut werden, so dass das Platzangebot in Barmstedt um 19 Elementar- und 5 Krippenplätze reduziert werden würde.
Bezüglich der zusätzlichen Outdoorgruppe wird im Rahmen eines gesonderten Tagesordnungspunktes über die Anschaffung eines Wichtelwagens beraten, welcher während der Bauphase für Entlastung der Einrichtung sorgen würde.
Im Bereich der Elementarbetreuung hält die Stadt derzeit mehr Plätze bereit als benötigt werden. Rechnerisch könnten zum 01.08.2024 alle Elementarkinder in Barmstedt betreut werden, faktisch gibt es derzeit sieben Elementarkinder auf der Warteliste und acht freie Plätze.
Entsprechend der Vorausschau gibt es zum 01.08.2025 ebenfalls freie Plätze.
Eine weitere Kompensationsmöglichkeit bestünde darin, dass die letzte in Barmstedt bestehende Hortgruppe in eine Elementargruppe umgewandelt werden würde, so dass weitere 10 Elementarplätze vorgehalten werden könnten. Dies müsste jedoch mit einem anderen Träger abgestimmt werden.
Nach Rückholung der beiden auswärtigen Krippengruppen könnte die Außenstelle in der Gebrüderstraße rückgebaut werden, so dass dort dann die Mietzahlungen entfallen würden.
Der Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt sollte nun eine Entscheidung zur künftigen Gruppenkonstellation der Kita AWO Sternenhimmel treffen.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:
Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.
Eine Beteiligung erfolgt ggf. über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum).
Zuständigkeiten:
Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:
Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt // Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt beschließt, dass dem Vorschlag der AWO dahingehend entsprochen wird, dass in der Kita Sternenhimmel nach der Renovierung voraussichtlich zum 01.08.2026 drei Elementargruppen, eine Outdoor-, eine Familien- und eine Krippengruppe vorgehalten werden.
Die Renovierungsarbeiten sind entsprechend vorzunehmen.
Finanzielle Auswirkungen:
Für die Renovierung werden nach derzeitigem Stand Kosten in Höhe von 1,45 Mio. € (Stand: September 2023) entstehen. Durch die geänderte Ausgangslage ist eine Kostenanpassung vorzunehmen. Aktuelle Zahlen können erst nach erfolgter Beschlussfassung zur Gruppenkonstellation vorgelegt werden.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Vorstellung Gruppenstruktur 02.08.2024 (113 KB) |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76