Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2024-211  

Betreff: Rathaus Flachdachsanierung über dem 3. OG
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Dorsch, Renate
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Bauausschuss Barmstedt Entscheidung
24.06.2024 
Sitzung des Bauauschusses Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Bei dem Gebäude Am Markt 1 handelt es sich um einen Stahlbetonskelettbau (Baujahr ca. 1972), dieser wurde in mehreren Etappen umgebaut und saniert. Im Jahr 2005/2006 erfolgte nach dem Umbau des EG, 1.u. 2. OG der Einzug der Barmstedter Verwaltung; im Jahr 2012 wurden Teilflächen der Fassade saniert und das 3. OG nach Übergabe durch die Eigentümer umgebaut und ebenfalls von der Stadtverwaltung bezogen. Die Flachdachfläche über dem Erdgeschoss wurde im Jahr 2006 saniert, das Flachdach über dem 3. OG ist sanierungsbedürftig (vorhandene Dämmstärke 40mm).

Der beauftragte Architekt wurde mit den Leistungsphasen 1 und 2 der HOAI (Grundlagenermittlung und Vorplanung) betraut. Zur Aufgabenstellung gehört u.a. eine Kostenschätzung für die Flachdachsanierung über dem 3. OG und für den Aufbau einer PV-Anlage auf den Flachdächern über dem EG und dem 3. OG.  Das Ingenieurbüro hat die Tragfähigkeit der Decke über dem EG und 3. OG überprüft mit dem Ergebnis, dass die Decken nicht tragfähig sind und für das Aufstellen einer PV-Anlage ein Stahlgerüst auf beiden Flachdachflächen zur Lastabtragung erforderlich ist.

Das Sanierungskonzept sieht folgende Arbeiten vor:

Sanierung der Flachdachfläche (ca. 29m*13m) über dem 3. OG mit ca. 200 mm Dämmung und Attikaerneuerung, Erneuerung des Blitzschutzes und Schornsteinsanierung. Die Flachdachfläche über dem EG wurde bereits saniert, die vorhandene Dämmstärke beträgt ca. 120mm.

Errichten eines Traggestells/ Stahlkonstruktion

Aufbringen einer PV-Anlage

r den Bereich Dachsanierung sind voraussichtlich Fördermittel in Höhe von ca. 15 % möglich.

Die Kostenschätzung des Architekten vom 06.06.2024 ergibt:

Summe Nebenarbeiten (u.a. Baustelleneinrichtung, Gerüst mit Treppenturm) ca. 34.600,-€ netto.

Summe Flachdachsanierung über dem 3. OG (Rückbau, Dämmung, Dachsanierung, Oberlichter, Einhausung Schornstein, Blitzschutzanlage neu) ca.164.400,-€ netto; ggf. kann auf den Rückbau verzichtet werden (Ersparnis ca. 45.000,-€ netto), hierzu ist zu prüfen, ob Durchfeuchtungen der vorhandenen Dämmung vorliegen.

Stahlkonstruktion über dem 3. OG ca. 55.000,-€ netto,

PV Anlage incl. Wechselrichter über dem 3. OG ca. 56.700,-€ netto,

Stahlkonstruktion über dem EG ca. 26.000,-€ netto,

PV-Anlage incl. Wechselrichter über dem EG ca. 31.500.

 

Zusammenfassung

Dachsanierung über dem 3. OG ca. 199.000,-€ netto (ggf.ca. 154.000,-€ netto bei möglichem Verzicht auf Rückbau);   

gliche Förderung ca. 15%:  ca. 29.850,-€ (ggf. ca. 23.100,-€ bei möglichem Verzicht auf Rückbau)

Nebenkosten (ca. 18-22 % der Bauwerkssumme brutto, Architekt, Statiker, Energieberater)

PV Anlage über dem 3. OG incl. Stahlkonstruktion ca. 111.700,-€ netto

PV-Anlage über dem EG incl. Stahlkonstruktion ca. 57.500,-€ netto

 

Aus Sicht des Architekten ist eine PV-Anlage über dem 3. OG nachvollziehbar und sinnvoll, die Wirtschaftlichkeit ist durch Fachplaner zu überprüfen. Ein Prestigegewinn- Rathaus+ Stadtwerke mit Vorbildfunktion wird als wichtiger Faktor angesehen. Die zusätzliche PV-Anlage auf der unteren Dachfläche wird als weniger effektiv eingeschätzt, da diese aufgrund der Lage erst ab der Mittagszeit uneingeschränkt arbeiten kann.

 

Eine Ausführung der Flachdachsanierung im Jahr 2024 ist nach Anfrage bei Dachdeckereien aufgrund deren Auslastung nicht gegeben. 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

 

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

 

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

Bauausschuss // Vorberatung // § 8e Hauptsatzung und § 2d Zuständigkeitsordnung und einem Beschluss vom 08.11.2021.

Stadtvertretung // Entscheidung


Beschlussvorschlag:

 

  1. Es wird beschlossen, die erforderlichen Haushaltsmittel für die Flachdachsanierung im Haushalt 2025 einzuplanen und die Arbeiten im Frühling/Sommer 2025 ausführen zu lassen.
  2. Der Bauausschuss beschließt, den Aufbau einer PV-Anlage auf dem Flachdach über dem 3. OG und die Haushaltsmittel dafür im Haushalt 2025 einzuplanen.
  3. Der Bauausschuss beschließt, keine PV-Anlage auf den Flachdächern des Rathauses zu erstellen.

 


Finanzielle Auswirkungen:

r die Flachdachsanierung sind im Haushaltsjahr 2024 auf dem Produktsachkonto 111040.521100 70.000,- eingeplant.r die Planung einer PV-Anlage wurden 2024 10.000,-€ eingestellt.

Der Beschluss (Nr 1) hat Auswirkungen auf die Planung des Nachtragshaushaltes 2024 für das Produktkonto 111040-521100, es ergibt sich eine Minderung des Haushaltsansatzes 2024 um 40.000,-€


Anlage/n:

Dachaufsichtsplan Rathaus

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 2024.06.19. Am Markt 1 Draufsicht (577 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner