Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2024-165  

Betreff: Digitalisierung der Schulen - Schüler- und Lehrer-iPads
anstehender Austausch der Altgeräte
Status:öffentlich  
Federführend:FB 100 Steuerung und Marketing   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Vorberatung
27.05.2024 
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt geändert beschlossen   
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Vorberatung

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Die Nutzungsdauer eines iPads ist auf 5-6 Jahre beschränkt. Nach dieser Zeit gibt es keine Updates mehr und die Sicherheit der Geräte kann nicht gewährleistet werden.

 

Die meisten iPads für die SuS und LuL sind in 2020 aus den Mitteln des Digitalpaktes beschafft worden. Ab 2025 steht nun der Austausch der Geräte an.

 

Kommunit beschafft voraussichtlich nur noch die iPads der 10. Generation. Diese haben eine Investitionsaufwendung von 12 € im Monat (vorher 7 € - 9 €, je nach Modell). Dazu kommen insgesamt 12 €r zentrale Aufwendungen und den Vorortservice.

 

Beschafft werden müssten 631 iPads,

  • davon rund 400 Koffergeräte,
  • 155 Lehrerendgeräte und
  • Rund 130 Leihgeräte (die Verträge werden zurzeit noch eingereicht).

 

 

r die Leihgeräte nehmen wir zurzeit 7 Leihgebühr von den Eltern, die die bisherigen Investitionskosten abdecken sollten.

Die Investitionskosten belaufen sich zukünftig auf 12€.

 

r die Lehrer iPads gibt es die Alternative kostenfreie iPads über das iQSH zu bekommen, diese werden von Dataport bereitgestellt und verwaltet, die Nutzungsmöglichkeiten sind aber sehr eingeschränkt.

 

Folgende Übersicht zeigt die Unterschiede:

 

 

 

 

 

 

 

Kommunit

Dataport

Education Apps

Alle, auch Kauf und Abo möglich

Nur freie Apps

MDM Verwaltung

Einheitliche über Relution, die Lehrkraft steuert darüber, was die SuS für den Unterricht nutzen können

Nur über Dataport, Kommunit hat keinen Zugriff auf die iPads. Ob die Apple Klassenraumsteuerung genutzt werden kann ist noch in Klärung.

Support

Erfolgt durch Kommunit, der  Vorortservice kann bei Bedarf helfen

uft ausschließlich über Dataport, Telefonisch oder über ein Ticketsystem

Kosten

Kosten ca. 44.600 € pro Jahr.

Keine

 

Die Lehrkräfte der weiterführenden Schulen sowie die Schul-IT halten die bisherige Ausstattung für sinnvoll und angemessen. Es wird als wichtig erachtet, dass Lehrkräfte und Schüler weiterhin mit den gleichen Anwendungen arbeiten können und die Lehrkräfte während des Unterrichts Einfluss auf das Nutzungsverhalten der Schüler nehmen können.

In den Grundschulen wäre es möglich r die Lehrer auf Landesgeräte umzusteigen, da sich die Arbeitsweise unterscheidet. Dabei geht es um 23 Geräte und eine Kostenersparnis von ca. 8700 €. Ob Kommunit etwas für die iPads berechnet ist bisher unklar.

 

Ein Wechsel der Geräte würde für die Lehrkräfte der Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums einen erheblichen Umstellungsbedarf bedeuten. Sie müssten den Unterricht umgestalten, was die Akzeptanz der Lehrer beeinflussen könnte. Dies könnte zu einem Rückschritt in der Digitalisierung führen.

 

Genauere Informationen sind dem Anhang zu entnehmen.

 

Nachtrag der Verwaltung vom 21.05.2024

 

Des Weiteren hat der Ausschuss für Schule, Sport und Kultur die Verwaltung beauftragt, eine Erhöhung der Leihgebühren zu prüfen. Das Ergebnis der Prüfung kann dem zweiten Anhang dieser Vorlage entnommen werden.

 

Um Beratung und Beschlussfassung wird gebeten.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

 

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.

Eine Beteiligung erfolgt im Nachgang an die Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum) am 30.05.2024.

 

Zuständigkeiten:

 

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

Ausschuss für Kultur, Schule und Sport // Vorberatung // § 8c Abs. 1 Nr. 1 Hauptsatzung und § 2b Zuständigkeitsordnung

 

Hauptausschuss // Vorberatung // § 8a Hauptsatzung und § 2a Zuständigkeitsordnung

 

Stadtvertretung // Entscheidung // § 28 GO

 


Beschlussvorschlag:

 

Die Stadtvertretung beschließt,

 

1)

 

Alternative 1:

die Neubeschaffung aller 631 Endgeräte (iPads) über die Kommunit-Umlage, aufgeteilt auf 3 Jahre.

 

Alternative 2

die Neubeschaffung von 608 Endgeräten (iPads) über die Kommunit-Umlage, sowie die Beschaffung von 23 Endgeräten über den IQSH .

 

2)

 

den Mietpreis für die Leih-iPads ab dem 01.01.2025 auf 13,00 € anzuheben.  


Finanzielle Auswirkungen:
 

Annahme: Beschaffung über 3 Jahre

 

 

 

Die finanziellen Mittel werden je nach Beschlussfassung im Haushalt für das Jahr 2025 berücksichtigt.

 


Anlage/n:

-          Ersatzbeschaffung iPads

-          Vermerk Neukalkulation Mietpreis für Leih- iPads

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Ersatzbeschaffung iPads (584 KB)      
Anlage 2 2 Vermerk Neukalkulation des Mietpreises für Leih- IPads (388 KB)      
Stammbaum:
VO/2024-165   Digitalisierung der Schulen - Schüler- und Lehrer-iPads anstehender Austausch der Altgeräte   FB 100 Steuerung und Marketing   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2024-165-2   Digitalisierung der Schulen - Schüler- und Lehrer-iPads anstehender Austausch der Altgeräte   FB 100 Steuerung und Marketing   Beschlussvorlage Barmstedt

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner