Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2010-560  

Betreff: Einrichtung weiterer Krippengruppen
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Horst Besuch
Federführend:Bürgerdienste und gesellschaftliche Angelegenheiten   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt Vorberatung
03.05.2010 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales Barmstedt (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Sachverhalt:

Wie bekannt, haben Bund und Länder sich darauf verständigt, die Tagesbetreuung für unter Dreijährige bis zum Jahr 2013 so auszubauen, dass ein Versorgungsgrad von 35 % bundesweit erreicht wird.

Ausgehend von einer Geburtenrate von 70 - 80 Kindern jährlich, müssten rein rechnerisch für Barmstedt rd. 74 - 84 Krippenplätze vorgehalten werden.

 

Tatsächlich werden in den Barmstedter Kindertagesstätten Krippenplätze wie folgt angeboten:

 

Arbeiterwohlfahrt – Kita Sternenhimmel   = 10 Ganztagsplätze (Krippengruppe)

St. Katharine gGmbH – Kita Arche Noah  = 10 Plätze , 6 Stunden tgl. (Krippengruppe)

Diakonie – Ev. Kindergarten                      =   5 Plätze , 6 Stunden tgl. (Familiengruppe)                    

Kita „Rasselbande“                                    =   5 Plätze , 4,5 Stunden tgl. (Familiengruppe)

                                                       Gesamt: 30 Plätze

 

Der Verein für weibliche Diakonie e. V. hat der Stadt mit Schreiben vom 19.03.2010 angeboten, das Grundstück südlich der Kita Arche Noah zu kaufen und darauf ein Gebäude für zwei Gruppen (2 Krippengruppen bzw. Krippen- und Familiengruppe) zu errichten und diese auch zu betreiben. Gegebenenfalls wird das Grundstück auch von der Kirchengemeine Barmstedt gekauft.

 

Neben der Kreisförderung werden auch vom Land Mittel aus dem Bundesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ gewährt, die für Investitionen zur Erhöhung des Betreuungsangebotes für Kinder unter drei Jahren zu verwenden sind. Diese Förderung tritt am 31.12.2013 außer Kraft.

 

Nach der aktuellen Warteliste besteht ein Bedarf an weiteren Krippenplätzen.

 

Ein Ausbau des Dachgeschosses in der AWO – Kita Sternenhimmel ist nach Auskunft des Architekten nicht möglich. Es besteht aber die Möglichkeit an das vorhandene Gebäude eine weitere (Krippen-)Gruppe anzubauen. „Planungen“ der AWO hierzu sind noch nicht vorgenommen worden. Der Verein „Rasselbande“ wird lt. tel. Auskunft der Kindergartenleitung kein Angebot für neue Krippenplätze machen.

 


Beschlussvorschlag:

 

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

Die finanziellen Auswirkungen sind noch nicht ermittelt.

Anlage/n:

Anlage/n:

Schreiben Diakonie vom 19.03.2010

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Schreiben Diakonie vom 19.03.2010 (1349 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner