Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2024-039  

Betreff: Aufteilung der Flüchtlingskosten, hier: Schul- und Kitakosten
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:1. Riepen, Sophie
2. Gülck, Henning
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
Beratungsfolge:
Koordinations- und Finanzausschuss - Amt Hörnerkirchen Kenntnisnahme
07.03.2024 
Sitzung des Koordinations- und Finanzausschusses zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlage/n

Sachverhalt:

Eine Gemeinde hat für eine Schülerin oder einen Schüler, die oder der in ihrem Gebiet wohnt

und eine Grundschule, eine weiterführende allgemeinbildende Schule oder ein

rderzentrum besucht, an deren oder dessen Trägerschaft die Gemeinde nicht beteiligt ist,

an den Schulträger einen Schulkostenbeitrag zu zahlen.

 

Weiterhin zahlt die Gemeinde für die Betreuung der noch nicht schulpflichtigen Kinder ihrer

Gemeinde einen monatlichen Finanzierungsbeitrag.

 

Da die meisten Obdachlosenunterkünfte in Brande-Hörnerkirchen angemietet wurden,

entsteht hierdurch ein finanzieller Nachteil für die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen. Nach

cksprache mit dem Fachbereich Finanzen könnten die tatsächlich entstehenden Kosten

auf alle Gemeinden nach dem Amtsumlageschlüssel des Vorjahres aufgeteilt werden, um

eine faire Kostenverteilung darzustellen.

 

Die Abrechnungr das Jahr 2023 finden Sie in der Anlage. Dort sind die finanziellen

Auswirkungen für die jeweilige Gemeinde dargestellt.

 

Sofern den anderen Gemeinden ebenfalls Kita- oder Schulkosten für Kinder in

Obdachlosenunterkünften entstehen, werden diese Kosten bei der Abrechnung in Abzug

gebracht.

 

Die Übernahme der Kosten gem. Aufteilung nach dem Amtsumlageschlüssel wird in den jeweiligen Gemeinden zur Beschlussfassung vorgelegt.

Folgende Ausgleichszahlungen würden bei positiver Beschlussfassung an die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen gezahlt werden:

 

Bokel:

Kitakosten:  1.740,87 €

Schulkosten:  4.612,70 €

 

Osterhorn:

Kitakosten: 1.222,79 €

Schulkosten:     850,23 €

 

Westerhorn:

Kitakosten: 4.252,26 €

Schulkosten:  8.877,28 €

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Gemäß der Hauptsatzung der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

-Finanzausschuss Brande-Hörnerkirchen // Kenntnisnahme

-Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen // Kenntnisnahme     


Anlage/n:

-Aufstellung Kitakosten 2023 (nichtöffentlich)

-Aufstellung Schulkosten 2023 (nichtöffentlich)

-Abrechnung 2023 Schulkosten- und Kitakostenverteilung 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 3 3 Abrechnung 2023 Schulkosten- und Kitakostenverteilung (13 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner