Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2023-516
|
|
Sachverhalt:
Um eine bessere Einsatzbereitschaft zu gewährleisten benötigt die freiwillige Feuerwehr Barmstedt einen PKW. Dieser PKW soll unter anderem für den Bereitschaftsdienst Einsatzleiter vom Dienst genutzt werden. Hierfür nimmt der jeweilige Einsatzleiter den PKW mit nach Hause und steht dann jederzeit als Bereitschaft zur Verfügung.
Weitere Einsatzmöglichkeiten sind wie folgt gegeben:
- Absicherungstätigkeiten für Märkte, Veranstaltungen, Sperrungen, Laternenumzüge
- Führungsfahrzeug
- Lehrgänge
- Landesfeuerwehrschule
- Besorgungsfahrten, auch für Gerätewarte
- Einsatzbereitschaft
Diese Einsatzmöglichkeiten bieten den Vorteil, dass die weiteren Feuerwehrfahrzeuge für den Regelfeuerwehrdienst zur Verfügung stehen.
Angeschafft werden soll ein Audi Q3, welcher in Feuerwehr rot lackiert und mit Front-Blitzern, sowie mobilen Blaulicht auf dem Dach ausgestattet wird.
Das beiliegende Angebot ist bis zum Ende des Jahres gültig, jedoch nicht schriftlich bestätigt. Der Autohändler konnte lediglich zusagen, dass bis ins Neujahr keine Preissteigerungen zu erwarten sind.
Die Möglichkeit eines E-Autos wurde ebenfalls durchdacht, kann aber dadurch wiederlegt werden, da dann jeder Feuerwehrkamerad oder jede Feuerwehrkameradin eine Wall-Box zu Hause haben müsste, wenn er oder sie das Auto mit nach Hause nimmt.
Leasingangebote wurden ebenfalls eingeholt. Diese erwiesen sich jedoch auf die Laufzeit als teurer. Insbesondere beim Angebot von Audi ist ein Leasing deutlich teurer, da Audi auf den Kauf von Neufahrzeuge für Behörden einen Rabatt in Höhe von 35 % gewährt.
Weitere Angebote von BMW und Mercedes sind sowohl beim Leasing, als auch beim Neukauf teurer, als der Audi Q3:
- BMW x1 E-Auto: 737 € Leasing plus Schlussrate
- BMW x1: 668 € plus Schlussrate
- BMW x3: 839 € plus Schlussrate
- BMW x1: Kauf = 57.000 €
- BMW x3: Kauf = 59.000 €
- Mercedes CLA: Kauf = 41.000 €
- Mercedes GLC: Kauf = 55.000 €
- Mercedes GLA: Kauf = 43.000 €
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:
Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.
Eine Beteiligung erfolgt über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum).
Zuständigkeiten:
Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:
Hauptausschuss // Vorberatung
Stadtvertretung // Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Stadtvertretung der Stadt Barmstedt beschließt die Anschaffung eines PKW für die Feuerwehr und stimmt dem vorgelegten Angebot zu. Im Haushaltsplan 2024 werden Mittel in Höhe von 35.000 € eingestellt.
Finanzielle Auswirkungen:
Das hier vorgelegte Angebot ist von allen eingeholten Angeboten das günstigste. Der Autohersteller Audi bietet derzeit einen Preisnachlass in Höhe von 35 % auf den Kauf eines neuwertigen Behördenfahrzeuges. Das von Audi vorgelegte Angebot liegt bei
34.980,75 EUR.
Ein Leasingvertrag würde auf die Laufzeit gesehen teurer werden, als das Angebot von Audi.
Eine Finanzierung erfolgt über Einsparungen bei den Wartungskosten für die Drehleiter (126010.525100), Einsparungen bei der Anschaffung von Dienst und Schutzkleidung (126010.526100), sowie Einsparungen bei den Aufwendungen für Fortbildungen (126010.526200).
Da die Auslieferung voraussichtlich in 2024 erfolgt, ist der entsprechende Betrag in den Haushalt für 2024 mit aufzunehmen.
Anlage/n:
Angebot Audi Q3
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Angebot Audi Q3 (475 KB) |
|
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76