Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2023-437  

Betreff: 4. Nachtragssatzung der Schmutzwassergebührensatzung vom 19.02.2014
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Knaak, Peter
Federführend:FB 200 Finanzen   
Beratungsfolge:
Finanzausschuss Bokel Vorberatung
28.11.2023 
Sitzung des Finanzausschusses Bokel (offen)   
Gemeindevertretung Bokel Entscheidung
07.12.2023 
Sitzung der Gemeindevertretung Bokel ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Die Gebühr ist weiterhin geprägt von der Klärteichentschlammung in 2022. Die Maßnahme hatte der Abwasserbeseitigung rd. 190 T€ gekostet. Davon sind 51.120 € bisher nicht über Gebühren ausgeglichen und werden auf die Kalkulationsperiode 2024/2025 vorgetragen. In den Gebührensatz fließen somit 1,04 €/m³ Nachholungen aus Vorjahres-Unterdeckungen ein.

 

Empfohlen wird ein zweijähriger Kalkulationszeitraum 2024/2025.

 

r die vorherige Gebührenkalkulation 2022/2023 wurde empfohlen, vorübergehend die Anschlussbeiträge ertragswirksam aufzulösen. Dies sollte den überhöhten Kostendruck aus der Entschlammungsmaßnahme abfedern und sich gebührenmindernd auswirken. Die Schmutzwassergebühr wurde somit in den Jahren 2022/2023 um den Betrag von 0,68 €/m³ entlastet. Eine weitere ertragswirksame Auflösung der Beiträge wird betriebswirtschaftlich nicht r sinnvoll gehalten, da sie wertvolle zinsfrei zur Verfügung stehende Mittel zur Finanzierung künftiger Investitionen wieder an die Gebührenzahler „ausschüttet“. Gerade in Zeiten wieder steigender Zinsen ist von einer Beitragsauflösung ohnehin zunehmend abzuraten.

r die Gebührenkalkulation 2024/2025 wird eine Auflösung der Beiträge daher nicht mehr empfohlen.

 

Der Betriebsabrechnungsbogen zeigt, dass die Schmutzwasserbeseitigung in 2024 Kosten von voraussichtlich 110 T€ verursacht. Für die Niederschlagswasserbeseitigung fallen rund 56 T€ an. Da die Gemeinde lediglich eine Schmutzwassergebühr erhebt, werden auf die Gebührenzahler auch nur die Kosten für die Schmutzwasserbeseitigung umgelegt.

 

Die kostendeckende Schmutzwassergebühr erhöht sich nach vorliegender Kalkulation von 3,66 €/m³ auf 4,29 €/m³. Die Grundgebühren bleiben unverändert.

 

Die Nichterhebung von Gebühren für die Niederschlagsbeseitigung entsprechen nicht der aktuellen Rechtslage. Die Verwaltung empfiehlt daher zukünftig Niederschlagswasser-gebühren zu erheben. Die Kosten für die Niederschlagswasserbeseitigung trägt der allgemeine Haushalt der Gemeinde.

 

 

 

Schmutzwassergebühr in €/ m³

Mit Auflösung   ohne Auflösung

Kostenniveau 2024/2025     2,57      3,25

Nachholung der Unterdeckung aus Vorjahren  1,04      1,04 

Kostendeckende Verbrauchsgebühr 2024/ 2025  3,61       4,29

Vergleich bisher      3,66      4,34

 

Die Grundgebühren bleiben unverändert.

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Vorberatend zuständig ist gem. § 4 der Hauptsatzung der Gemeinde folgender Ausschuss: Finanzausschuss.

Abschließend zuständig ist die Gemeindevertretung gem. § 28 GO.


Beschlussvorschlag:

1. Die ertragswirksame Auflösung der Anschlussbeiträge wird ab dem Jahr 2024 nicht mehr vorgenommen.

 

2. Die 4. Nachtragssatzung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die zentrale Schmutzwasserentsorgung (Schmutzwassergebührensatzung) wird in der als Anlage beigefügten Fassung beschlossen.


Finanzielle Auswirkungen:

Ordnungsgemäße Gebührenerhebung im Bereich Abwasser ab dem 01.01.2024.


Anlage/n:

4.Nachtragssatzung zur Schmutzwassergebührensatzung
 

Gebührenkalkulation 2024/2025

 

 

 

 

 

 

 

 

gez.

Maier

Fachbereichsleitung

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 4. Nachtragssatzung Schmutzwasser Bokel (467 KB)      
Anlage 2 2 Bokel - Ergebnis Schmutzwasser vKalk 24-25 06.10.24 (795 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner