Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2023-419
|
|
Sachverhalt:
Zurzeit werden 217 Personen in 56 Wohneinheiten untergebracht, davon kommen 115 Personen aus der Ukraine, die anderen teilen sich auf die Nationalitäten Syrien, Afghanistan, Türkei, Iran, Irak, Jemen, Somalia, Nigeria sowie Obdachlose Deutsche auf.
Die Unterbringungssituation ist im Moment zwar angespannt aber es gibt noch einige Kapazitäten. Da einige Großfamilien in eigenen Wohnraum gezogen sind und die Stadt Barmstedt die Zuweisungsquote übererfüllt hat, gab es für September und Oktober nur wenige Zuweisungen.
Aus diesem Grund wurden dem Kreis 10 freie Plätze zur Entlastung anderer Kommunen angeboten, diese wurden auch kurzfristig teilweise schon belegt. Die Auslastung der Unterkünfte liegt derzeit bei ca. 85%. Aufgrund der angekündigten Zuweisungszahlen werden diese Reserven sicherlich in Kürze aufgebraucht sein.
Es wurde eine Gärtnerei mit Wohnhaus übernommen, diese ist jedoch nur für ukrainische Schutzsuchende nutzbar, da dort eine Förderung durch das Land/Bund einfließt. Sollten die Zuweisungszahlen tatsächlich so hoch sein wie angekündigt, wird es der Stadt Barmstedt nicht mehr möglich sein, Flüchtlinge und Schutzsuchende dezentral unterzubringen.
Sprachkurse sind komplett ausgebucht, es gibt nur noch vereinzelt Plätze. Schulen und Kitas sind ebenso an ihre Belastungsgrenze gekommen.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:
Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.
Zuständigkeiten:
Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:
Hauptausschuss // Kenntnisnahme
Anlage/n:
./.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76