Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2022-317  

Betreff: Neufassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Sportanlagen der Stadt Barmstedt
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:1. Riepen, Sophie
2. Knaak, Peter
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Vorberatung
16.11.2022 
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt (offen)   
Hauptausschuss Barmstedt Vorberatung
29.11.2022 
Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt geändert beschlossen   
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
13.12.2022 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Auf Grundlage der Benutzungs-und Entgeltordnung für die Sportanlagen der Stadt Barmstedt wurde zwischen den Vereinen und der Stadt Barmstedt ein Vertrag ab dem 01.01.2016 über die Benutzung der Sportanlagen der Stadt Barmstedt geschlossen. In diesem Vertrag wurde die Bemessung des Benutzungsentgeltes festgehalten. Die Vereine haben sich pro erwachsenem Mitglied mit 6,50 € im Jahr an den Kosten der Sportanlagen beteiligt. Dieser Vertrag endete zum 31.12.2020.

 

In der Zeit vom 01.01.2021-31.12.2022 wurden/werden von den Barmstedter Sportvereinen keine Benutzungsentgelte erhoben.

 

Mit dem neuen § 2b UStG wurde die Gleichstellung von Kommunen mit privaten Wirtschaftsakteuren für ihr Tätigwerden auf privatrechtlicher Grundlage eingeführt. Danach sieht der Gesetzgeber bei kommunalen Sportstätten eine Wettbewerbssituation mit privaten gewerblich betriebenen Sportstätten als gegeben an. Die Verpflichtung zur Einführung der Umsatzsteuer tritt nach zuletzt geänderter Rechtslage für die Barmstedter Sportstätten zum 01.01.2023 ein.

 

Im Kreis Pinneberg werden von anderen Kommunen aktuell noch keine Sporthallennutzungsgebühren erhoben. Ein marktüblicher Preis für die Hallennutzung ist daher hier nicht zu ermitteln. Aufgrund der defizitären Haushaltslage drängt die Kommunalaufsicht auf die Erzielung von Erträgen aus Sporthallennutzungsgebühren. Die Einführung der Sporthallennutzungsgebühr ab 01.01.2023 wird von der Verwaltung wie folgt vorgeschlagen:

 

-          2,50 € Brutto je Stunde und Hallenteil in der Woche

-          3,50 € Brutto je Stunde und Hallenteil am Wochenende (gedeckelt auf maximal 18,- € Brutto pro Tag)

 

Die Entwicklung der Sporthallennutzungsgebühren der anderen Kommunen im Kreis Pinneberg sollte beobachtet werden, um hier nötigenfalls nachzusteuern.

 

Der Steuerberater sieht die geringe Sportstättengebühr kritisch. Hierzu hat der Steuerberater eine Mandanteninfo verfasst. (s. Anlage)

 

 

 

Zum Thema „Einführung einer Umsatzsteuer bei Sportstätten“ wird ebenfalls auf die bereits behandelten Vorlagen verwiesen:

VO/2020-263

VO/2020-263-1

VO/2020-263-2

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.

Eine Beteiligung erfolgt über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum).

 

Zuständigkeiten:

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

Ausschuss Kultur, Schule und Sport / Hauptausschuss // Vorberatung // § 8a und 8c Hauptsatzung und § 2a und 2b Zuständigkeitsordnung

 

Stadtvertretung // Entscheidung     


Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport / Der Hauptausschuss empfiehlt der Stadtvertretung folgenden Beschluss:

 

Die Stadtvertretung beschließt die anliegende Neufassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Sportanlagen der Stadt Barmstedt zum 01.01.2023.

 


Finanzielle Auswirkungen:
Durch die Erhebung der Sportstättennutzungsgebühren werden Erträge anhand des Hallenbelegungsplans sowie der weiteren Buchungen wie z.B. „Barmstedt dreht auf“, „Rassekaninchenschau“, „Geflügelzuchtschau“ auf den jeweiligen Produktkonten der Sporthallen vereinnahmt.  Das bedeutet, dass Nutzer, die bisher nicht gezahlt haben, jetzt Erträge generieren.  

 

Aktuell werden folgende Gebühren (je Stunde, je Hallendrittel) von auswärtigen Nutzern erhoben:

Sporthalle Schulstraße:  16,59 €

Turnhalle Schulstraße: 16,82 €

Sporthalle Heederbrook: 15,88 €

Turnhalle Heederbrook: 17,83 €

Turnhalle Gymnasium:  21,69 €

 

Insgesamt werden Erträge in Höhe von ca. 28.000,00hrlich erwartet. Berechnungsgrundlage hierfür sind die Hallenbelegungspläne der einzelnen Sporthallen, die in der Verwaltung eingesehen werden können.       


Anlage/n:

-Neufassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Sportanlagen der Stadt Barmstedt

-Mandanteninfo Steuerberater  

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 2 1 Neufassung einer Benutzungs- und Entgeltordnung Sportanlagen der Stadt Barmstedt zum 01.01.2023 (407 KB)      
Anlage 1 2 Mandanteninfo Steuerberater (117 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner