Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2009-472
|
|
Sachverhalt:
Anliegend wird der Entwurf des Stellenplanes der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2010 mit Veränderungsliste gegenüber dem Vorjahr und Stellenplanquerschnitt zur Beratung und Beschlussfassung überreicht.
Teil A – Verwaltung
Nach dem 2007 erstellten Gutachten zur Neustrukturierung der Verwaltung wurde der Personalbedarf der Kernverwaltung im Rathaus mit 30,50 Stellen ermittelt. Der Personalbestand belief sich hingegen auf 34,98 Stellen. Somit wurde ein Stellenüberhang (Einsparpotential) von 4,48 Stellen ausgewiesen.
Nach dem Entwurf des Stellenplanes für das Haushaltsjahr 2010 beträgt die Gesamtzahl der Stellen für die Kernverwaltung im Rathaus 40,68 Stellen. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Erhöhung um 1,29 Stellen. Hierbei handelt es sich um die folgenden Stellen:
1. Die Teilzeitstelle Nr. 8 – Sachbearbeiter Tourismus III – mit einem Stellenanteil von 0,20 entfällt. Die Aufgabenerledigung für das Inselbüro auf der Schlossinsel Rantzau erfolgt ab sofort durch die Inhaber der Stellen Nrn. 6 und 7 – Tourismusbüro I und II.
2. Die Ganztagsstelle Nr. 11 – Personal, Organisation, IT – fällt zum 31.07.2010 weg. Ersatzweise werden zwei Teilzeitstellen a) Stelle Nr. 12 – Personal, Organisation – mit einem Stellenanteil von 0,50 und b) Nr. 20 – IT mit einem Stellenanteil von 0,70 (+ 0,20) eingerichtet. Auf die Beratung und Beschlussfassung in der Sitzung des Hauptausschusses am 14. Juli 2009 wird insoweit verwiesen.
3. Der Stellenanteil der Stelle Nr. 19 – Zentrale Anordnungsbuchung – wird von 0,51 auf 0,50 reduziert.
4. Die Ganztagsstelle Nr. 40 – Soziales – wird der Vollständigkeit halber mit in den Stellenplan aufgenommen. Die Stelle ist im KUBUS-Gutachten von 2007 enthalten, ist aber durch Abordnung zurzeit mit einem Mitarbeiter des Amtes Rantzau besetzt.
5. Die Teilzeitstelle Nr. 48 – Liegenschaften – wird um 0,30 auf 0,80 aufgestockt. Dadurch soll der technische Bereich im Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung von Verwaltungsaufgaben entlastet werden.
Aufgrund der vorstehenden Ausführungen errechnet sich der derzeitige Personalüberhang in der Kernverwaltung des Rathauses wie folgt:
Personalbedarf Kernverwaltung gemäß Gutachten | 30,50 Stellen |
Personalbestand gemäß Entwurf Stellenplan 2010 | 40,68 Stellen |
Stellenüberhang | 10,18 Stellen |
|
|
hiervon sind abzusetzen: |
|
|
|
aus dem Stellenüberhang neu eingerichtete bzw. erhaltene Stellen: |
|
Stelle Nr. 6 – Tourismus I | - 0,50 Stellen |
Stelle Nr. 7 – Tourismus II | - 1,00 Stellen |
Stelle Nr. 37 – Offene Ganztagsschule | - 0,25 Stellen |
Stelle Nr. 41 – Wohngeld, Soziales, Rentenangelegenheiten I | - 0,52 Stellen |
|
|
Pool-Stellen (Wegfall nach Aufgabenerledigung) |
|
Stelle Nr. 9 – Archiv (anteilig für Stadt Barmstedt) | - 0,30 Stellen |
Stelle Nr. 17 – Doppik | - 1,00 Stellen |
Stelle Nr. 19 – Zentrale Anordnungsbuchung | - 0,50 Stellen |
|
|
künftig wegfallende Stellen |
|
Stelle Nr. 11 – Personal, Organisation, IT (zum 31.07.2010) | - 1,00 Stellen |
Stelle Nr. 18 – Vermögenserfassung und -bewertung (Zeitpunkt offen) | - 1,00 Stellen |
Stelle Nr. 45 – Tiefbau, Grünflächen, Bauhof (zum 30.09.2010) | - 1,00 Stellen |
|
|
Stellen, die – anteilig – von Dritten finanziert werden |
|
Stelle Nr. 9 – Archiv (Amt Rantzau) | - 0,20 Stellen |
Stelle Nr. 42 – Wohngeld, Soziales, Rentenangel. II (Amt Rantzau) | - 0,50 Stellen |
Stelle Nr. 50 – Bauverwaltung (Amt Rantzau) | - 0,51 Stellen |
|
|
nicht besetzte und stundenreduzierte Stellen |
|
Stelle Nr. 25 – Steuern und Abgaben I | - 0,10 Stellen |
Stelle Nr. 30 – Standesamt | - 0,30 Stellen |
Stelle Nr. 40 – Soziales | - 1,00 Stellen |
|
|
Verbleibender Stellenüberhang | 0,50 Stellen |
Die o. a. ausgewiesenen Poolstellen können nach erfolgter Aufgabenerledigung grundsätzlich wegfallen. Mit der zum 01. Januar 2012 beschlossenen Einführung der Doppik wird sich jedoch der buchhalterische Aufwand deutlich erhöhen. Von daher muss bereits 2010 der künftige Personalbedarf für die Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung sowie für die Kosten- und Leistungsrechnung ermittelt werden. Die Verwaltung geht davon aus, dass die Inhaber/innen der Stellen 17 und 19 ab 2012 im Bereich der Buchhaltung einzusetzen sind. Darüber hinaus sind selbstverständlich die arbeitsrechtlichen Bestimmungen sowie die bei Bildung der Verwaltungsgemeinschaft zwischen der Stadt Barmstedt und dem Amt Hörnerkirchen vereinbarten Regelungen einzuhalten.
ARGE - Personalabordnungen
Die an die ARGE abgeordneten Mitarbeiter/innen wurden bisher nachrichtlich im Stellenplan aufgeführt. Im Interesse einer transparenten Darstellung erfolgt ab 2010 die gesonderte Ausweisung. Dadurch erhöht sich die bisher ausgewiesene Gesamtzahl der Stellen um 7,00 gegenüber dem Vorjahr. Über die Neuorganisation der Jobcenter ab 2011 wird zurzeit auf Bundesebene beraten. Eine Entscheidung steht noch aus.
Teil B – Einrichtungen
Die Anzahl der Stellen im Bereich der Einrichtungen erhöht sich gegenüber 2009 um 2,00 auf 34,68 Stellen.
Die Erhöhung der Stellenzahl ist Folge der Zusammenlegung der Bauhöfe der Stadt Barmstedt und des Amtes Hörnerkirchen ab 2010 aufgrund des beschlossenen öffentlich-rechtlichen Vertrages. Durch diesen Betriebsübergang hat die Stadt Barmstedt die beiden Mitarbeiter des Amtes Hörnerkirchen übernommen.
Das sozialpädagogische Personal im Jugendzentrum und in den Schulen war ab November 2009 aufgrund tarifrechtlicher Vereinbarungen vom Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in den neuen Tarifvertrag für den Sozial- und Erziehungsdienst überzuleiten.
Für alle Stellen im Bereich der Einrichtungen wurden 2009 Stellenbeschreibungen erstellt. Anschließend wurde die derzeitige Bewertung überprüft. Bei festgestellter zu hoher Eingruppierung wurde vermerkt, dass die Stelle nach einem Mitarbeiterwechsel künftig niedriger zu bewerten ist. Für die derzeitigen Stelleninhaber gilt eine Besitzstandswahrung.
Beschlussvorschlag:
Die Stadtvertretung beschließt den Stellenplan der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2010 gemäß dem der Beschlussvorlage VO/2009-472 beigefügten Entwurf.
Anlage/n:
Entwurf des Stellenplanes der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2010.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Stellenplan 2010 (71 KB) | ![]() |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76