Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2022-256  

Betreff: Arbeitsaufwand/Kosten Veranstaltungen am Pfingstwochenende (Anfrage CDU-Fraktion)
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Holz, Marcel
Federführend:FB 100 Steuerung und Marketing   
Beratungsfolge:
Hauptausschuss Barmstedt Kenntnisnahme
27.09.2022 
Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Die CDU-Fraktion bat um Auflistung des Arbeitsaufwandes und der Kosten von Stadtverwaltung, Bauhof und Stadtwerke für die Veranstaltungen am Pfingstwochenende - Weingarten, Skulpturenpark und Mühlentag. Eine Übersicht der entstandenen Kosten,r die in diesem Jahr erstmalig stattgefundene Veranstaltung „Weingarten“, konnte kurzfristig für die Hauptausschusssitzung am 14.06.2022 erstellt werden, welche im Rahmen der Mitteilungen der Bürgermeisterin dargestellt wurde. Die Darstellung der Kosten für den Skulpturenpark und den Mühlentag wurde durch den Hauptausschuss beschlossen und erfolgt mit dieser Vorlage.

 

Das Weinfest hat 2022 erstmals stattgefunden, Skulpturenpark und Mühlentag werden bereits seit mehreren Jahren durch die Verwaltung und den Bauhof routiniert begleitet. Der notwendige Personalaufwand sind sorgfältig geschätzt worden.

 

Allgemein

 

Leistungen Ordnungsamt:

Gestattung von Sondernutzungen im Bereich Spielplatz (Imbisswagen, Crêpe-Stand, etc.) [Zeitaufwand 1 Std.]

 

Leistung Stadtmarketing:

Parkplatzservice inklusive Ausstellerparken organisieren [Zeitaufwand 2,5 Std.]

Einnahmen durch Parkgebühren = 612,00 € / Kosten für Dienstleistung = 562,28 €

Mitbewerbung aller Veranstaltung (Aushang von Plakaten, Eintrag auf Homepage, etc.) im Rahmen der regulären Leistungserbringung

 

Weingarten (Weinfest) im Strandbad

 

Leistungen Ordnungsamt:

Genehmigung Weinfest

2 x Konzession Alkoholausschank

Anfrage beim Kreis Pinneberg wegen Feuerwerk

[Zeitaufwand 1 Std.]

 

Leistungen Stadtmarketing:

Vorbesprechung der Veranstaltungen (Gespräch vor Beginn von konkreten Planungen)

Abstimmungsgespräche / Bearbeitung von Nachfragen (Parkplätze, etc.)

Ticketverkauf für das Musical „Servus Peter“

[Zeitaufwand: 7 Std.]

 

Leistungen Stadtwerke:

Unterstützung der Veranstaltung als Sponsor

Gegenleistung Aufstellung von Plakaten, Banner, etc. zur Veranstaltung

Das Sponsoring erfolgte in Form von Leistungen

Die Badestelle wurde kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Personalkosten r Elektrikerarbeiten, Reinigung, Absprachen, etc. = 1.430,- €

Die Stromversorgung erfolgte auf Kosten der Stadtwerke (ca. 900,- € netto)

 

Leistungen Bauhof:

Bereitstellung von Mülltonnen (keine Müllentsorgung) auf Kosten der Stadt

Transport aus „Kuhlke-Speicher“ zum Strandbad und zurück

[Zeitaufwand 3 Stunden = 144,03 €]

 

Skulpturenpark

 

Leistungen Stadtmarketing:

Erstellung und Versendung der offiziellen Einladung, Korrekturlesung Flyer und Plakat

Zusatzschilder für Halteverbote (Verkehrsanordnung) erstellen und laminieren

Toilettenreinigung organisieren

[Zeitaufwand 4 Std.]

 

Leistungen Sachbereich Schulen, Kultur, Sport:

Auszahlung des Zuschusses in Höhe von 2.500,- €

Weiterleitung Spende Stadtwerke in Höhe von 1.000,- € (für das kommende Jahr wurde eine kleinere Zuwendung angekündigt)

[Zeitaufwand 1,5 Std.]

 

Leistungen Ordnungsamt:

Erstellung Verkehrsanordnung [Zeitaufwand 0,5 Std.]

 

Leistungen Bauhof:

Arbeiten nach Verkehrsanordnung [Zeitaufwand 3 Std. = 144,03 €]

Auf- und Abbau Bühne [Zeitaufwand 8 Std. = 384,08 €]

 

hlentag

 

r diese Veranstaltung am Pfingstmontag fallen keine, bzw. nur wenige Arbeiten an. Erforderliche verkehrssichernde Maßnahmen (Verkehrsanordnung) werden z.B. bereits über die Anordnungen für den Skulpturenpark abgedeckt.

 

Der Parkplatzservice am Pfingstmontag wird seit einigen Jahren eingerichtet, da es am Pfingstmontag durch das parallele Stattfinden der Veranstaltungen Skulpturenpark und Mühlentag - im Jahr 2022 auch das Weinfest - zu einem großen Parkaufkommen kommt, welches durch Einweiser/innen gesteuert werden muss.

 

Leistungen Bauhof:

Bereitstellung Absperrung (Verwendung der Wochenmarkabsperrung, daher im Hinblick auf Transportwege kostenneutral)

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

 

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.


Zuständigkeiten:

 

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

Hauptausschuss // Kenntnisnahme  // § 8a Hauptsatzung und § 1a Zuständigkeitsordnung  


Anlage/n:

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner