Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2022-210  

Betreff: Über - und Außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen im Rahmen des Jahresabschlusses 2021
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:1. Maier, Wolfgang
2. Wenzlaff, Stefanie
3. Grüntz, Jan-Hendrik
Federführend:FB 200 Finanzen   
Beratungsfolge:
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
08.11.2022 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Im Rahmen der Buchungen zum Jahresabschluss 2021 fielen nachstehende überplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen an:

Im Folgenden handelt sich um eine größere Anzahl an Buchungen, die ergebnis- aber nicht zahlungswirksam sind. Über diese ist nur zu berichten, sie sind aber nicht zu genehmigen (§ 82 Abs. 5 GO). Der Einfachheit halber wurden diese nach Kontenart zusammengefasst und mit einer Begründung versehen. Die einzelnen Buchungsprotokolle dazu sind selbstverständlich vorhanden:

Abschreibungen, Kto. 57

 

 

                209.817,96 €

Wertveränderungen, Kto. 547

 

 

                  24.956,08 €

ckst. Später entst. Kosten,Kto. 549

 

 

                259.656,03 €

Pensionsrückstellungen, Kto. 5051

 

 

                387.430,00 €

Beihilferückstellungen, Kto. 5061

 

 

                230.943,62 €

 

Die „ckstellungen für später entstehende Kosten“ sind Sachverhalte, die vom Leitungsdatum eine Periode des Berichtsjahr betreffen, erst im Folgejahr in Rechnung gestellt werden und schon Buchungsschluss war. Auf diese weise wird dennoch dennoch deren Ergebniswirksamkeit dargestellt. Die zugehörigen Auszahlungen finden im Folgejahr statt und werden auch dann berichtet.

 

Über sog. „Zahlungen aus durchlaufenden Konten“ in Höhe von 7.312.187,18 € ist ebenfalls nur zu berichten. Hier werden z.B. die Kassenkredite gebucht, die sehr kurzfristig zur Aufrechterhaltung der Liquidität benötigt, aber auch im Berichtsjahr zurückgeleistet werden. Zudem Sachverhalte, bei denen für Dritte Ausgaben getätigt werden, die dann später erstattet werden, z.B. Wohngeld für den Kreis.

 

Folgende Auszahlungen waren schon getätigt, aber technisch nicht mit einer Buchung belegt:

Produkt

Konto

Betrag

Hinweis

211011

782100

3.939,83

ckzahlung Sicherheitseinbehalt ehemalige Schulbaumaßnahmen

217011

782100

1.061,82

ckzahlung Sicherheitseinbehalt ehemalige Schulbaumaßnahmen

218200

782100

1.265,29

ckzahlung Sicherheitseinbehalt ehemalige Schulbaumaßnahmen

218201

782100

4.680,68

ckzahlung Sicherheitseinbehalt ehemalige Schulbaumaßnahmen

252020

724100

39,23

Gebäudereinigung Archiv

252020

742100

200,00

Auszahlungen für Ehrenamtliche Archiv

313101

742100

3,23

Auszahlungen für Ehrenamtliche, Asyl

 

Summe

11.190,08

 

 

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

 

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.

Eine Beteiligung erfolgt über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum).

 

Zuständigkeiten:

 

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

 

Stadtvertretung // Entscheidung  


Beschlussvorschlag:

 

Die Stadtvertretung nimmt von überplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von 1.112.803,69 Kenntnis.

Die Stadtvertretung nimmt von sog. „Zahlungen aus durchlaufenden Konten“ in Höhe von 7.312.187,18 € Kenntnis

Die Stadtvertretung nimmt von überplanmäßigen Auszahlungen in Höhe von 11.190,08 €, die durch die Befugnis der Bürgermeisterin zur Leistung solcher Auszahlungen vorab genehmigt sind, Kenntnis.

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Siehe Vorlage]


Anlage/n:

---

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner