Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2022-198
|
|
Sachverhalt:
Am 07.07.2022 fand das Kuratorium der Kita „Familienräume GmbH“ statt. Seitens der Kita wurden drei Anliegen vorgetragen, die an den Ausschuss für Jugend und Soziales weitergeleitet werden sollten:
- Bezuschussung des Projektes Acker Racker
Die Kita würde gern mehr Zeit in die nachhaltige Bildung investieren und sich im Rahmen einer Kooperation mit der Gemüseakademie im Projekt „Acker Racker“ engagieren.
Derzeit befinden sich auf dem Gelände der Kita fünf Hochbeete und diverse Obstgehölze. Wünschenswert wäre eine Ausdehnung des Gemüseanbaus um den Kindern die Herkunft der Lebensmittel sowie einen bewussten Umgang mit diesen nahe zu bringen.
Im Rahmen des Projektes würde die Kita über vier Jahre begleitet werden. Die Eigenanteile der Kita würden wie folgt entstehen und dem Defizit zufließen:
- Im ersten Jahr 1.500,00 €
- Im zweiten Jahr 1.100,00 €
- Im dritten Jahr 850,00 €
- Im vierten Jahr 500,00 €
Seitens der Kita wurde die Überlegung vorgetragen ggf. Förderer für das Projekt zu suchen.
Im Kuratorium wurde das Projekt grundsätzlich positiv bewertet, ob hierfür Gelder der Stadt bereitgestellt werden sollten, obliegt jedoch der Entscheidung des Ausschusses.
Besteht ggf. auch die Möglichkeit, sich durch die Eltern, Großeltern oder durch sonstige engagierte Bürger Unterstützung beim Gemüseanbau zu suchen?
- Kooperation mit dem BMTV und der Badewonne
Die Kita beabsichtigt eine Kooperation mit dem BMTV sowie mit der Badewonne einzugehen. Entsprechende Kooperationen gibt es bereits bei anderen Kitas.
Sollte die Kita Trainingszeiten beim BMTV bzw. Hallenzeiten bei der Badewonne erhalten, können vorerst die anfallenden Kosten über das Corona Aktionsprogramm gedeckt werden.
Bei Kooperationen, die über den Förderzeitraum hinausreichen, wird die Kita einen entsprechenden Kostenübernahmeantrag an die Stadt stellen.
Vorerst wird die Kita am 10.09.2022 an der Zukunftswerkstatt des BMTV teilnehmen. Alles Weitere bleibt abzuwarten.
- Sonnenschutz im Außenbereich
Seitens der Kita wird bemängelt, dass bei der Planung des Außengeländes kein ausreichender Sonnenschutz vorgesehen wurde.
Beim Kuratorium wurden angesprochen, dass drei Angebote für eine Beschattung des Außengeländes eingeholt werden. Die Kosten sollten bei 7.000,00 € liegen.
Die Kita hat zwei Angebote zur Verfügung gestellt, das dritte Angebot wurde trotz Zusage und mehrfacher Erinnerung bei der Kita noch nicht eingereicht.
Das Angebot der Fa. Pump vom 21.06.2022 liegt bei 7.996,80 €, hierbei wurde jedoch die Beschattung des Krippenbereiches vergessen, so dass hier weitere Kosten hinzukommen würden.
Das Angebot der Fa. Wehrfritz vom 29.06.2022 beläuft sich auf 14.979,82 €.
Beide Angebote beinhalten auch die Montage.
Alternativ wurde seitens der Verwaltung nach Sonnensegeln gegoogelt. Hiernach bietet Wehrfritz auch Sonnensegel für 235,00 €. Entsprechen des durch die Lütten Lüüd eingereichten Angebotes würden 6 Segel benötigt werden, somit zum Preis von 1.510,00 €.
Diese sind in der Ausführung sicherlich nicht mit denen aus den eingereichten Angeboten der Lütten Lüüd vergleichbar, jedoch erheblich günstiger.
Seitens des Ausschusses sollte nun entschieden werden, wie damit umgegangen werden soll.
Für weitere Informationen wird Frau Beckmann an der Sitzung des Ausschusses teilnehmen.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:
Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.
Eine Beteiligung erfolgt ggf. über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum).
Zuständigkeiten:
Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:
Ausschuss für Jugend und Soziales // Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Jugend und Soziales beschließt,…
- dass die Kita Lütte Lüüd das Projekt „Acker Racker“ beginnen kann und dass die Kosten über den Defizitausgleich mit der Stadt abgerechnet werden können.
oder
die Kosten für das Projekt „Acker Racker“ nicht über den Defizitausgleich zu tragen.
- dass die Ambitionen zur Kooperation mit dem BMTV und der Badewonne zur Kenntnis genommen werden.
- dass die Kosten für einen Sonnenschutz im Außenbereich der Kita entsprechend des Angebotes der Fa. Pump im Umfang von 7.996,80 € / der Fa. Wehrfritz im Wert von 14.979,82 / der Googelermittlungen im Wert von 1.510,00 € übernommen werden.
oder
dass Kosten für einen Sonnenschutz nicht übernommen werden.
Finanzielle Auswirkungen:
Die ausgewiesenen Kosten wurden nicht in der Haushaltsplanung 2022 berücksichtigt und würden außerplanmäßige Ausgaben darstellen, die allerdings erst mit der Jahresrechnung 2023 ausgeglichen werden würden.
Anlage/n:
- Antrag zur finanziellen Unterstützung der Kooperation mit der Gemüse Akademie
- Antragsunterlagen Sonnenschutz Kita Lütte Lüüd
3. Sonnensegel Wehrfritz
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Antrag zur finanziellen Unterstützung der Kooperation mit der Gemüse Akademie (251 KB) | |||
![]() |
2 | Antragsunterlagen Sonnenschutz Kita Lütte Lüüd (4359 KB) | |||
![]() |
3 | Sonnensegel Wehrfritz (356 KB) |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76