Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2007-054  

Betreff: 1. Nachtragssatzung zur Satzung der Stadt Barmstedt über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten (Spielgerätesteuersatzung) vom 15. Februar 2006
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Heinz Scharrel
Federführend:Amt für Finanzen   
Beratungsfolge:
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
07.08.2007 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Stadtvertretung ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Anlage/n

Sachverhalt:

Sachverhalt:

Aus Gründen der Rechtssicherheit muss die Satzung der Stadt Barmstedt über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten (Spielgerätesteuersatzung) vom 15. Februar 2006 in folgenden Punkten geändert werden:

 

1.      Nach der geltenden Satzung ist der Kalendermonat jeweils vom ersten bis zum letzten Tag des jeweiligen Monats der Besteuerungszeitraum. Diese Bestimmung ist praktisch nicht durchführbar. Es ist den Haltern der Spielgeräte nicht möglich, die Zählwerke aller ihrer Automaten zum exakt gleichen Zeitpunkt abzulesen. Von daher sollte die Zeit zwischen den einzelnen Ablesungen zugrunde gelegt werden.

 

2.      Mit dem dieser Vorlage beigefügten Rundschreiben vom 02. Juli 2007 teilt der Städteverband Schleswig-Holstein mit, dass das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht die Spielgerätesteuersatzung einer Stadt teilweise als nichtig erachtet hat. Die Nichtigkeit ergibt sich aus dem Fehlen einer Fälligkeitsregelung für Steueransprüche, die vor dem Monat der Bekanntmachung entständen sind (Altfälle) und für die bis zum Monat der Bekanntmachung weder Steueranmeldungen noch Steuerfestsetzungen vorlagen. Die Spielgerätesteuersatzung der beklagten Stadt entspricht wie auch die Satzung der Stadt Barmstedt wörtlich den Satzungsempfehlungen der Arbeitsgruppe des Städteverbandes Schleswig-Holstein. Im Hinblick auf noch anhängige Verwaltungsgerichtsverfahren empfiehlt der Städteverband, vorsorglich eine Änderung der Satzung  vorzunehmen, in der in § 6 Abs. 5 Satz 1 das „Inkrafttreten der Satzungsänderung“ durch „Bekanntmachung der Satzung“ abgeändert wird und die Nachtragssatzung gleichfalls rückwirkend zum 01. Januar 1997 in Kraft zu setzen.

 

Der Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Satzung der Stadt Barmstedt über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten (Spielgerätesteuersatzung) vom 15. Februar 2006 ist dieser Vorlage beigefügt.

 

Vor dem Hintergrund der beim Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht gegen die Stadt Barmstedt anhängigen Klagen hält die Verwaltung eine schnellstmögliche Entscheidung für erforderlich. Die Angelegenheit wird von daher direkt der Stadtvertretung ohne vorherige Beratung im Hauptausschuss vorgelegt. 

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Die Stadtvertretung beschließt die 1. Nachtragssatzung zur Satzung der Stadt Barmstedt über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten (Spielgerätesteuersatzung) vom 15. Februar 2006 gemäß Entwurf vom 23. Juli 2007. 

Anlage/n:

Anlage/n:

Rundschreiben Städteverband Schleswig-Holstein vom 02. Juli 2007

Entwurf 1. Nachtragssatzung zur Spielgerätesteuersatzung vom 23. Juli 2007

 

 

In Vertretung:

 

 

 

 

 

 

(Schönfelder)

Erster Stadtrat

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Vergnügungssteuer- Rundschreiben Städteverband 02.07.2007 (272 KB)      
Anlage 2 2 Vergnügungssteuer - Anlage Rundschreiben Städteverband 02.07.2007 (304 KB)      
Anlage 3 3 Vergnügungssteuer - Entwurf 1. Nachtragssatzung vom 23.07.2007 (26 KB) PDF-Dokument (104 KB)    

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner