Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2021-380  

Betreff: Umlagebeitrag des Wegeunterhaltungsverbandes.
hier: zeitgemäße Anpassung des Beitrages.
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Schäfer, Helmut
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Verbandsversammlung des Wegeunterhaltungsverbandes Pinneberg Entscheidung
25.01.2022 
Umlaufvotum / Eilentscheidung WUV Pinneberg (offen)   
Vorstand des Wegeunterhaltungsverbandes Pinneberg Vorberatung
22.12.2021 
außerordentliche Sitzung des Vorstandes des Wegeunterhaltungsverbandes Pinneberg (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Wie durch die Medien bekannt, gehen die Energiepreise und die Inflationsrate nach oben. Um eine objektive Einschätzung zu bekommen, hat die Geschäftsstelle eine formlose Abfrage bei den derzeit beauftragten Unternehmen, bzgl. der Jahresankündigung ihrer Lieferanten durchgeführt.

Wie erwartet wurden den Unternehmen bereits erhebliche Preissteigerung durch ihre Industriepartner angekündigt. Das heißt für den Verband (Endverbraucher), es gibt immer weniger für das eingesetzte Kapital an Leistung zurück. Daher wird empfohlen die Umlage auf 0,51/m² anzugleichen und eine jährlich dynamische Anpassung von 5,3 Prozent vorzunehmen. Die Begndung liegt in der volkswirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahre und stellt sich wie folgt zusammen:

2,5 % Inflationsrate gem. statistischen Werten der Banken (Prognose für 2022- 2,7 %).

3,2 % wiederkehrende Materialpreiserhöhungen.

2,8 % tarifliche Lohnanpassungen.

Bei der Berechnung der dynamischen Anpassung, wurde die Materialpreisanpassung nicht berücksichtigt, da diese wirtschaftlichen Schwankungen unterliegen.

 

Die Angaben der statistischen Zahlen stammen von den jeweiligen Institutionen und können im Internet eingesehen werden.

 

.


Beschlussvorschlag:

 

  1. Es wird beschlossen, die Umlage ab dem Haushaltsjahr 2022 auf 0,60€/m² anzugleichen.
  2. Es wird beschlossen, ab dem Haushaltsjahr 2023 eine dynamische Anpassung der Umlage um 5,0 Prozent vorzunehmen.

 

 

 




Finanzielle Auswirkungen:

 

derzeitige Einnahme im Haushaltsjahr 2021  1.288.200,00€

geplante Einnahme für das Haushaltsjahr 2022  1.932.300,00 €

geplante Einnahme inkl. 5,0 Prozent Dynamik, 2023 2.028.915,00
 


Anlage/n:


 

 

 

 

gez.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner