Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2021-256  

Betreff: Einbau eines Grobfangbeckens in die Klärteichanlage, Teich 1
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Rennekamp, Dirk
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Bau- und Wegeausschuss Bokel
16.09.2021 
Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Bokel (offen)   
Gemeindevertretung Bokel Entscheidung
23.09.2021 
Sitzung der Gemeindevertretung Bokel zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Im September 2020 wurde von der Firma UCL aus Heide eine Schlammspiegelmessung in der TKA Bokel durchgeführt. Die Messungen zeigten, dass der Teich 1 ein Schlammvolumen hat, das eine Entschlammung notwendig macht. Diese Entschlammung wird in den nächsten Wochen durchgeführt.

Diese Messungen zeigten aber auch, dass der Schlamm sehr stark durch Plastik- und Hygiene-Artikel verunreinigt ist. Diese Abfallanteile würden eine direkte Ausbringung des Klärschlamms als Dünger auf landwirtschaftliche Flächen im Wege stehen. Nach Aussage des Sachverständigen von Firma UCL sollte die Gemeinde Bokel sich darüber Gedanken machen, wie man diese Anteile deutlich reduzieren kann. Die Separierung dieser Abfallanteile aus dem Klärschlamm wird bei der nächsten Entschlammung der Klärteiche zu einer erheblichen Kostensteigerung führen. Dieser Hinweis des Sachverständigen wird von Bürgermeister Münster hiermit aufgegriffen und zur politischen Diskussion gestellt.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Vorberatend zuständig ist gem. der Hauptsatzung der Gemeinde folgender Ausschuss: Bau- und Wegeausschuss

Abschließend zuständig ist die Gemeindevertretung gem. § 28 GO.


Beschlussvorschlag:

Der Bau- und Wegeausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung folgenden Beschluss:

Die Gemeindevertretung beschließt den Bau einer Abscheideanlage für Grobstoffe und stellt die finanziellen Mittel im Haushalt 2022 zur Verfügung.

 


Finanzielle Auswirkungen:

Die finanziellen Mittel werden durch ein Ingenieurbüro derzeit ermittelt und in den Haushalt 2022 eingeplant.


Anlage/n:

 

gez. Lichy

Fachbereichsleitung

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner