Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2021-197  

Betreff: Kita Rasselbande, Jahresrechnung 2020 und Haushaltsplanung 2022
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Gülck, Henning
Federführend:FB 303 Bürgerservice - Soziales, KiTa, Jugend, Senioren   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt Entscheidung
13.09.2021 
Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Das Kuratorium der Rasselbande e.V. hat am 02.09.2021 getagt. Hierbei wurden unter anderem die Jahresrechnung 2020 mit einem Guthaben zu Gunsten der Stadt Barmstedt in Höhe von 7.797,25 € sowie die Haushaltsplanung 2022 mit einem geplanten Defizit in Höhe von 270.005,33 vorgestellt und beschlossen.

 

Die, auf Grund der verschobenen Kitareform, entgangenen Elternbeiträge im Jahr 2020 wurden zum Teil durch das Land zur Verfügung gestellt und durch den Kreis Pinneberg im Januar 2021 ausgezahlt. Für die Rasselbande e.V. beträgt dieser Anteil 9.178,95 €, so dass ein tatsächlicher Überschuss in Höhe von 16.976,20 € erwirtschaftet wurde.

 

Dem geplanten Defizit 2022 stehen Einnahmen aus dem SQKM in Höhe von 232.056,00 € gegenüber, so dass die Stadt aus eigenen Mitteln 38.044,00 € leistet.

 

Das Land hat angekündigt, die Eltern mit weiteren Mitteln zu entlasten, so dass das geplante Defizit noch steigen wird. Im Gegenzug erfolgt allerdings auch eine Erhöhung der kommunalen Förderung.

Eine Berechnung beider Komponenten ist momentan noch nicht möglich, insofern erfolgt die Haushaltsplanung an Hand der bisher geltenden Werte.

 

hrend des Kuratoriums wurde berichtet, dass die Rasselbande eine neue Küche im Wert von 10.000,00 gewonnen hat, so dass die maroden Küchengeräte ohne Kostenbeteiligung der Stadt ersetzt werden konnten. Die DEKRA hat die Wippe und die Schaukel außer Betrieb gesetzt. Die Neuanschaffung der Spielgeräte wird voraussichtlich auch durch Spenden Dritter erfolgen können.

 

Die Rasselbande führt entsprechend des angewandten Konzeptes im vierzehntägigen Rhythmus Elternabende durch. Diese sind entsprechend der bereitgestellten Mittel durch das SQKM nicht mehr durchführbar, da die Vorbereitungszeiten der Erzieher gekürzt wurden.

Das Kuratorium hat sich einhellig dafür ausgesprochen, am Konzept weiterhin festzuhalten. Hierfür müssten durch Beschlussfassung des Sozialausschusses zusätzliche Personalkosten im Umfang von 7.000,00 € breitgestellt werden.

 

Außerdem hat die Rasselbande seit geraumer Zeit festgestellt, dass die Regenwasserentwässerung nicht mehr funktioniert. Bei kleineren Regenschauern steht das hintere Gelände inklusiv des Schuppens unter Wasser.

Sofern die Entwässerung erneuert wird, sollte auch die Auffahrt mit ihren diversen Schlaglöchern saniert werden. Ein erstes Angebot liegt in Höhe von 30.000,00 € vor. Es wurde vereinbart, dass der Fachbereich Bauen r eine mögliche Sanierung beratend zur Seite steht.

Auch hierfür müssten durch die Beschlussfassung des Ausschusses zusätzliche Mittel bereitgestellt werden.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Abschließend zuständig ist gem. § 3d der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt folgender Ausschuss: Ausschuss für Jugend und Soziales.


Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Jugend und Soziales bestätigt den Beschluss des Kuratoriums der Rasselbande vom 02.09.2021. Die Jahresrechnung 2020 der Rasselbande schließt mit einem Guthaben zu Gunsten der Stadt Barmstedt in Höhe von 7.797,25 € ab.

 

Im Rahmen der Haushaltsplanung 2022 wird der Rasselbande ein geplantes Defizit in Höhe von 270.100,00 € zur Verfügung gestellt.

Zusätzlich beschließt der Ausschuss, dass die Elternabende im vierzehntägigen Rhythmus weiterhin durchgeführt werden können. Für die anfallenden Personalkosten werden weitere 7.000,00 € im Haushalt bereitgestellt.

Die Mittel für die Sanierung der Auffahrt in Höhe von 30.000,00 € werden in den Haushalt aufgenommen und auf Nachweis erstattet.

 

Beschlussvorschlag zum Veröffentlichen:
./.


Finanzielle Auswirkungen:
Die Jahresrechnung 2020 mit dem Guthaben in Höhe von 7.797,25 € stellt eine außerplanmäßige Einnahme dar.
Auf Grund  des Haushaltsplanes 2022 sind Mittel in Höhe von 270.100 € sowie 7.000,00 € zusätzliche Personalkost und 30.000,00 € Sanierungskosten bereitzustellen.
Der Haushaltsansatz beträgt demnach 307.100,00


Anlage/n:

Rasselbande, Jahresrechnung 2020 und Haushaltsplanung 2022

 

 

gez. Lichy

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Rasselbande, Jahresrechnung 2020 und Haushaltsplanung 2022 (1901 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner