Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2021-186
|
|
Sachverhalt:
Der erstellte Jahresabschluss 2020 wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ehler, Ermer & Partner geprüft. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde erteilt.
Die festgestellte Bilanzsumme beträgt 52.661.483,39 €. Das Ergebnis des Eigenbetriebes Stadtwerke Barmstedt für 2020 beträgt nach Steuern 834.646,68 €.
Stellungnahme der Stadtwerke
In der beigefügten Bilanz und GuV sind in der bekannten Weise die Zahlen und Ergebnisse des Wirtschaftsjahres 2020 dargestellt. Im Abschlussgespräch am 26. August 2021 wurden die Abschlüsse der Stadtwerke Barmstedt und der Stadtwerke Barmstedt Xtra GmbH durch die Prüfungsgesellschaft erläutert. Die Erfolgslage der Stadtwerke Barmstedt 2020 stellt sich wie folgt dar:
Die Werkleitung schlägt daher vor, vom Jahresgewinn 2020 (834.646,68 €) einen Betrag von 331.000,00 € an die Stadt Barmstedt auszuschütten und den restlichen Gewinn von 503.646,68 € zur Stärkung des Eigenkapitals in die allgemeine Rücklage einzustellen.
Wesentliches Ziel der Zuführung zur allgemeinen Rücklage ist es weiterhin, die Rendite der vorhandenen Strom- und Gasnetze zu verbessern. Dies kann nach den Regularien des Energiewirtschaftsgesetzes zur Netzregulierung letztendlich nur durch die Zuführung von weiterem Eigenkapital geschehen. Darüber hinaus stärkt die Zuführung zur allgemeinen Rücklage gleichzeitig die Liquidität des Unternehmens, die durch die derzeit anstehenden und künftig noch anstehenden Investitionen, u.a. für die Übernahme weiterer Energienetze und den Bau weiterer Breitbandnetze, dringend geboten ist. Bereits in der Vergangenheit hatte die Kommunalaufsicht des Kreises die Anhebung der bilanziellen Eigenkapitalquote der Stadtwerke Barmstedt auf Werte zwischen 30 % und 40 % empfohlen. Unter Berücksichtigung dieser von der Werkleitung vorgeschlagenen Zuführung zur allgemeinen Rücklage betrüge die bilanzielle Eigenkapitalquote rd. 30 % und läge damit nur im unteren Bereich des empfohlenen Toleranzbereichs.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:
Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.
Zuständigkeiten:
Abschließend zuständig ist folgendes Gremium: Stadtvertretung
Beschlussvorschlag:
Der Stadtvertretung wird folgende Beschlussfassung vorgeschlagen:
- Die Bilanz 2020 der Stadtwerke Barmstedt wird mit einer Bilanzsumme von 52.661.483,39 € festgestellt.
- Der ausgewiesene Gewinn von 834.646,68 € ist wie folgt zu verwenden:
331.000,00 € zur Abführung an den Haushalt der Stadt Barmstedt
503.646,68 € zur Einstellung in die allgemeine Rücklage des Eigenbetriebes
Finanzielle Auswirkungen:
Stadtvertretung
Anlage/n:
Geschäftsbericht der Stadtwerke Barmstedt 2020.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76