Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2021-127  

Betreff: B-Plan Nr. 15 "Bahnhofstraße" südlich der Bahnlinie, westlich der "Bahnhofstraße (L112)" und des "Buchenweges", nördlich der "Bokelseßer Straße", hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Rubart, Wolfgang
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Vorberatung
09.06.2021 
Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn (offen)   
Gemeindevertretung Westerhorn Entscheidung
16.06.2021 
Sitzung der Gemeindevertretung Westerhorn ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Die Gemeindevertretung von Westerhorn hat in ihrer Sitzung am 02. Oktober 2019 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 15 für das Gebiet südlich der „Bahnhofstraße“ gefasst. Das 1,5 ha große Plangebiet umfasst eine im Außenbereich der Gemeinde Westerhorn liegende Fläche. Lediglich ein Teil der Verkehrsfläche (Bahnhofstraße) liegt im Geltungsbereich der Innenbereichssatzung. Der Flächennutzungsplan weist in diesem Bereich eine gemischte Baufläche aus, so dass dieser nicht geändert bzw. angepasst werden muss. Die landwirtschaftliche Nutzung im Plangebiet wird aufgegeben, um die Fläche einer gemischtgenutzten Bebauung in räumlicher Nähe zur Ortsmitte zuzuführen. Geplant ist eine Mischung aus Wohnbebauung und nicht wesentlich störenden, ortsansässigen und ortsangemessenen Gewerbebetrieben. Auch ein Ärztehaus oder ähnliches wäre möglich. Die frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und eine Öffentlichkeitsveranstaltung wurden bereits durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Stellungnahmen sind in der anliegenden Abwägungstabelle zusammengefasst. In der Zwischenzeit wurde ein schalltechnisches Gutachten erstellt und das wasserwirtschaftliche Konzept in Abstimmung mit der Wasserbehörde und dem Sielverband Kremper Marsch ist ebenfalls fertiggestellt worden.

Nun sind alle Voraussetzungen für den nächsten Schritt der Bauleitplanung, dem Entwurfs- und Auslegungsbeschluss mit der nachfolgenden Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der öffentlichen Auslegung geschaffen.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

 

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

 

Vorberatend zuständig ist gem. Hauptsatzung der Gemeinde der Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr.

 

Abschließend zuständig ist die Gemeindevertretung Westerhorn gem. § 28 GO.

 

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

 

  1. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 15 "Bahnhofstraße" südlich der Bahnlinie, westlich der "Bahnhofstraße (L112)" und des "Buchenweges", nördlich der "Bokelseßer Straße" und die Begründung werden in den vorliegenden Fassungen gebilligt.
  2. Der Entwurf des Planes und die Begründung sind nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange über die Auslegung zu benachrichtigen. Zusätzlich sind der Inhalt der Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen ins Internet  einzustellen und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich zu machen.

 

Beschlussvorschlag zum Veröffentlichen:


Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 15 "Bahnhofstraße" südlich der Bahnlinie, westlich der "Bahnhofstraße (L112)" und des "Buchenweges", nördlich der "Bokelseßer Straße" und die Begründung werden in den vorliegenden Fassungen gebilligt.

  1. Der Entwurf des Planes und die Begründung sind nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange über die Auslegung zu benachrichtigen. Zusätzlich sind der Inhalt der Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen ins Internet  einzustellen und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich zu machen.

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:


entsprechende Haushaltsmittel sind eingeplant
 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:


Entwurf der Planzeichnung

Entwurf der textlichen Festsetzungen

Entwurf der Begründung

Abwägungstabelle aus der frühzeitigen Beteiligung

Schalltechnische Gutachten

Wasserwirtschaftliches Konzept

 

 

gez. Werner

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 3 1 WES19001_11008_Planz_210603 (496 KB)      
Anlage 4 2 WES19001_11009_Text_210603 (64 KB)      
Anlage 5 3 WES19001_11005_Begründung (16926 KB)      
Anlage 6 4 WES19001_13004_4(1)_BP15 (438 KB)      
Anlage 2 5 Wasserhaushaltsbilanz (1143 KB)      
Anlage 1 6 Wes_BP015_schalltechnisches Gutachten (21443 KB)      
Anlage 7 7 Anl-2-Kurzbericht_WHB (19 KB)      
Anlage 8 8 Anl-5-Baugrundgutachten (648 KB)      
Anlage 9 9 Anl-3-LP_Flächenanteile (527 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner