Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2020-414  

Betreff: Neubesetzung der Schulleiterstelle an der James-Krüss-Schule der Stadt Barmstedt;
hier: Wahl der Mitglieder für den Schulleiterwahlausschuss
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Riepen, Sophie
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
Beratungsfolge:
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
25.02.2021 
Digitale Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

Frau Anke Bothe, Schulleiterin der James-Krüss-Schule der Stadt Barmstedt, hat die Grundschule zum 01.12.2020 verlassen. Die Schulleiterstelle wurde zwei Mal ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft Ende Februar ab.  Anschließend erfolgt die Durchsicht der Bewerbungen und das zuständige Ministerium stellt dem Schulleiterwahlausschuss nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (voraussichtlich Ende März 2021) bis zu vier geeignete Personen zur Wahl.

 

Auf Grundlage des Schulgesetzes für Schleswig-Holstein ist vom Schulträger ein Schulleiterwahlausschuss zu bilden, in den der Schulträger, die Lehrerschaft und Eltern insgesamt 20 Mitglieder entsenden. Es soll sichergestellt werden, dass mindestens 40 % dieser Mitglieder Frauen sind.

 

Der Schulträger entsendet zehn Mitglieder in diesen Ausschuss, die von der Stadtvertretung gewählt werden. Diese Mitglieder dürfen nicht Lehrkräfte oder Mitglieder des Schulelternbeirates der betroffenen Schule sein. Ferner darf auch der oder die Bewerber nicht  Ausschussmitglied werden. Die weiteren zehn Mitglieder werden von der Schule entsendet.

 

Ist der Schulträger eine Gemeinde, kann jede Fraktion in der Vertretungskörperschaft verlangen, dass die Mitglieder im Schulleiterwahlausschuss durch Verhältniswahl gewählt werden. 

Für die letzte Wahl an der Gottfried-Semper-Schule der Stadt Barmstedt hat die Stadtvertretung die Mitglieder des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport (damals noch neun Mitglieder), sowie die Bürgermeisterin als Vertretung bestimmt.

Im Schulgesetz ist festgesetzt, dass in einer Gemeinde oder einem Kreis die Mitglieder im Schulleiterwahlausschuss für die Dauer der Wahlperiode der Vertretungskörperschaft gewählt werden können. In diesem Fall sind zusammen mit den Mitgliedern Stellvertreterinnen oder Stellvertreter zu wählen.

Es wird vorgeschlagen, neun Mitglieder und ihre Stellvertreter/-innen aus dem Ausschuss für Kultur, Schule und Sport sowie die Bürgermeisterin mit Stellvertreter/-in in den Schulleiterwahlausschuss zu entsenden. Die Verwaltung hat einen Beschlussvorschlag formuliert, in dem 40 % der Mitglieder Frauen sind.

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Abschließend zuständig ist folgendes Gremium: Stadtvertretung der Stadt Barmstedt. 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Die Stadtvertretung wählt folgende Mitglieder für die Dauer der Wahlperiode in den Schulleiterwahlausschuss:

 

  1. Heike Döpke, Bürgermeisterin   

Stellvertreter/-in: Ernst-Reimer Saß (CDU)

  1. Susanne Rattay (FWB)   

Stellvertreter/-in: Sabine Boretzki (FWB)

  1. Christian Schönfelder (FWB)  

Stellvertreter/-in: Joachim Baasch (FWB)

  1. Britt Schölermann (BALL)   

Stellvertreter/-in: Patrick Langreder (BALL)

  1. Herbert Flick (BALL)   

Stellvertreter/-in: Reimund Bauer (BALL)

  1. Susanne Schmidt (CDU)   

Stellvertreter/-in: Ortwin Schmidt (CDU)

  1. Hauke Johannsen (CDU)   

Stellvertreter/-in: Michel-Leopold Jouvin (CDU)

  1. Hans-Christian Hansen (SPD)  

Stellvertreter/-in: Svea Hansen (SPD)

  1. Jürgen Busse (SPD)    

Stellvertreter/-in: Silvia Weigel (SPD)

  1. Jens Herrndorff (Bündnis 90/Die Grünen)

Stellvertreter/-in: Ute Sabine Eckhardt-Tams (Bündnis 90/Die Grünen)

 

Beschlussvorschlag zum Veröffentlichen:

-entfällt 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

-entfällt

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlagen:

-entfällt

 

 

gez. Lichy

 

Stammbaum:
VO/2020-414   Neubesetzung der Schulleiterstelle an der James-Krüss-Schule der Stadt Barmstedt; hier: Wahl der Mitglieder für den Schulleiterwahlausschuss   FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2020-414-1   Schulleiterwahlausschusses der Stadt Barmstedt; Mitteilung der Briefwahlergebnisse   FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   Mitteilungsvorlage Barmstedt

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner