Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2020-073  

Betreff: Antrag zur Änderung des Abschnittes D/E des Bebauungsplanes Nr. 10 der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen "Steinstraße / Osterhorner Weg" östlich des Gewerbegebietes "Steinstraße", nördlich der Steinstraße und nordöstlich des Osterhorner Weges
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Rubart, Wolfgang
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Bau- und Wegeausschuss Brande-Hörnerkirchen Vorberatung
10.03.2020 
Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Brande-Hörnerkirchen (offen)   
Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen Entscheidung
18.03.2020 
Sitzung der Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen zurückgestellt   
03.06.2020 
Sitzung der Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Die ortsansässige Firma Bauprojekt hat für die Abschnitte D und E des Bebauungsplanes Nr. 10 der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen am Osterhorner Weg einen Antrag auf Änderung des Bereiches von einem Gewerbegebiet (GE) in ein Mischgebiet (MI) gestellt. Begründet wird der Antrag damit, das es trotz vieler Bemühungen in den letzten Jahren nicht gelungen ist, passende gewerbliche Betriebe dort anzusiedeln. Der eingereichte Antrag mit den dazu gehörenden Planunterlagen liegt dieser Vorlage anliegend bei.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

 

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

 

Vorberatend zuständig ist gem. § 4 c der Hauptsatzung der Gemeinde folgender Ausschuss: Bau- und Wegeausschuss.

 

Abschließend zuständig ist die Gemeindevertretung gem. § 28 GO.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:


Dem Vorschlag zur Änderung des Abschnittes D/E des B-Planes Nr. 10 der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen verbunden mit der 3. Änderung des B-Planes Nr. 10 für den Bereich nördlich der Dorfstraße und der Steinstraße, östlich des Osterhorner Weges wird zugestimmt / nicht zugestimmt.


 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

 

Müssen ggfls. durch einen städtebaulichen Vertrag geregelt werden.

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:


Antragsunterlagen
 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 13.02.2020_Antrag BP 10 D_E Änderung (1469 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner