Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2020-069  

Betreff: Städtepartnerschaft 40-Jähriges Jubiläum mit Roissy-en-Brie
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:1. Holz, Marcel
2. del Alamo Paredes, Sonia
Federführend:FB 100 Steuerung und Marketing   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Entscheidung
04.03.2020 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

Im Jahr 2020 soll das 40. Jubiläum der Städtepartneschaft zwischen Roissey en Brie (Frankreich) und Barmstedt gefeiert werden. Das entsprechende Programm wird durch die AG Städtepartnerschaft erarbeitet. Eine Refinanzierung durch Spenden und eigene Einnahmen ist vorgesehen.

 

Geplantes Programm in Kurzform:

 

Festwochenende von Donnerstag, 30. April bis Sonntag, 03. Mai 2020

Begrüßungs-Empfang im Rathaus

Teilnahme an der Aufstellung des Maibaumes

Offizielle Jubiläumsfeier (ca. 120 geladene Gäste)

Ausflug nach Hamburg (Elbphilharmonie, Hafen, Speicherstadt)

Grill-Abend

Spaziergang (Stadtführung) durch Barmstedt

 

Planung Ausgaben:

 

In diesem Jahr sind bei dem entsprechenden Produktkonto 111010.527108 insgesamt 9.800,- € eingeplant worden. Diese setzen sich aus folgenden Beträgen zusammen:

 

Für das Jahr 2019 waren zu den regulären 3.500,- € pro Jahr für die Arbeit der AG Städtepartnerschaft 400,- € (ca. 380,- €) als zweckgebundene Mittel für die Partnerschaft mit Middelfart (Dänemarkt) eingeplant worden, die im Rahmen der Dänische-Wochen in 2017 erwirtschaftet wurden. Von den 380,- € wurden bis jetzt 100,- € verwendet.

 

Auf Wunsch der AG Städtepartnerschaft sollen die in 2019 nicht verwendeten Haushaltsmittel in das nächste Jahr "übertragen" werden (ca. 3.000,- €).

 

Zusätzlich ist ein restlicher Bedarf in Höhe von 3.000 € abzudecken.

 

Grundbetrag  3.500,- €

Mittel Middelfart 300,- €

Übertrag aus 2019  3.000,- €

Zusätzlicher Bedarf  3.000,- €

Gesamt            9.800,- €

 

Planung Einnahmen:

 

Es werden Spenden in Höhe von 1.500,- € erwartet. Diese sind unter dem Produktkonto 111010.414700 im Haushalt eingeplant.

 

Weiterhin werden Einnahmen durch verschiedene Aktionen (z.B. Verkaufsstände bei Veranstaltungen) erzielt. Es wurde vorsichtig mit Einnahmen in Höhe von 600,- € unter dem Produktkonto 111010.446100 im Haushalt eingeplant.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Vorberatend zuständig ist gem. § 1c der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt folgender Ausschuss: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport

Abschließend zuständig ist folgendes Gremium: Stadtvertretung gem. § 28 GO

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport beschließt, die Mittel für die Städtepartnerschaft gemäß der Haushaltsplanung 2020 zur Verfügung zu stellen.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

Die finanziellen Auswirkungen sind in der Vorlage beschrieben.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

Festprogramm - detaillierte Kostenaufstellung

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Festprogramm - detaillierte Kostenaufstellung (157 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner