Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2019-204  

Betreff: Konzept zur Selbstüberwachung der Abwasserkanäle in der Gemeinde Bokel
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Rennekamp, Dirk
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Bokel
18.09.2019 
Sitzung der Gemeindevertretung Bokel (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Die Selbstüberwachungsverordnung (SüVO) wurde im Februar 2007 für alle Gemeinden in Schleswig-Holstein eingeführt. Seit der Änderung im Jahr 2012 ist die Verordnung nun unbefristet gültig. Nach der Erstellung des Kanalkatasters der Hauptkanäle (Durchführung in Jahr 2017) kommt nun die Zustandserfassung der Grundstücksanschlussleitungen sowie die kontinuierliche Wiederholung der Zustandserfassung der Kanäle auf die Gemeinde Bokel zu.

 

Das Ingenieurbüro Grisard & Pehl hat in Absprache mit Herrn BGM Münster ein Konzept erarbeitet, welches die anstehenden notwendigen Arbeiten im Bereich der Abwasser-kanalisation der Gemeinde Bokel regelt. Das Konzept ist auf einen Zeitraum bis 2031 ausgelegt.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Abschließend zuständig ist die Gemeindevertretung gem. § 28 GO.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Die Gemeindevertretung Bokel beschließt auf Grundlage des vorliegenden Konzeptes, das Ingenieurbüro Grisard & Pehl mit der Umsetzung des Konzeptes zu beauftragen.
 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

Die Kosten liegen im Zeitraum 2019-2031nach derzeitiger Schätzung zwischen 7.900,00 und 5.600,00 €
 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

Konzept Selbstüberwachung (SüVO) Schmutz- Misch- und Regenwasserkanäle Gemeinde Bokel.
 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Konzept zur Selbstüberwachung der Abwasserkanäle in Bokel (1060 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner