Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2009-317  

Betreff: Sachstandsbericht B-Plan Nr. 67
Zustimmung zur frühzeitigen Behördenbeteiligung
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Wolfgang Rubart
Federführend:Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung Beteiligt:Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung
Beratungsfolge:
Bauausschuss Barmstedt Entscheidung
04.05.2009 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bauausschusses Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Sachverhalt:

 

Im Rahmen der Planung des B-Planes Nr. 67 – Seniorenwohnanlage am Rantzauer See / Middelfahrtallee ist der Aufstellungsbeschluss bereits am 28.10.2008 von der Stadtvertretung gefasst worden. In der Zwischenzeit ist ein Abstimmungsgespräch (Scoping) mit ausgewählten Trägern öffentlicher Belange durchgeführt worden, der städtebauliche Vertrag wurde ebenso wie der Ingenieurvertrag vorbereitet und eine Baugrunduntersuchung wurde vorgenommen.

Weiter haben Gespräche unter anderem mit der unteren Naturschutzbehörde und den Planern Frau Zumholz als Landschaftsarchitektin und Herrn Maysack-Sommerfeld stattgefunden. Hierbei ging es insbesondere um die folgenden Inhalte:

 

1.       Das südlich angrenzende Regenrückhaltebecken soll geschützt bleiben und steht als Freianlage für das Haus nicht zur Verfügung. Das Gelände östlich des Grundstücks könnte dafür genutzt werden.

2.       Die Bäume zum Parkplatz sind zu schützen und mit der Bebauung ist ein Abstand von mindestens 2 m zum vermessenen Kronenumfang einzuhalten (bei der überarbeiteten Planung berücksichtigt).

3.       Die Bepflanzung zum Bauhof muss geklärt werden.

4.       Die Zukunft und Entwicklung des Bauhofs ist als Voraussetzung für den B-Plan kurzfristig zu klären.

5.       Es soll ein Schallgutachten zum Parkplatz, Bauhof und Feuerwehr erstellt werden.

Die Grundstücksgrenzen sind abhängig vom Entwurf und den Entscheidungen zum Bauhof noch festzulegen.

Die notwendigen Stellplätze (Anzahl mit der Bauaufsicht zu klären bzw. nach Notwendigkeit für Mitarbeiter/Besucher/Behinderte/ Fahrdienst etc.) sollen möglichst zum Großteil auf dem öffentlichen Parkplatz nachgewiesen werden.

 

Inzwischen sind die Planungen soweit fortgeschritten, dass die frühzeitige Behördenbeteiligung durchgeführt werden kann. Hierfür kann der Bauausschuss seine Zustimmung erteilen.

 

Beschlussvorschlag:

 

Beschlussvorschlag:

 

Der Bauausschuss nimmt den Sachstandsbericht zur Kenntnis und stimmt der Durchführung einer frühzeitigen Behördenbeteiligung zu.

Anlage/n:

Anlage/n:

Unterlagen zur Vorplanung Architekten BBO

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner