Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2018-377  

Betreff: Anpassung des Einkommenseinsatzes der Sozialstaffel auf 50 % zum 01.08.2018
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Gülck, Henning
Federführend:FB 303 Bürgerservice - Soziales, KiTa, Jugend, Senioren   
Beratungsfolge:
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
25.09.2018 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

Mit Schreiben vom 26.03.2018 hat der Kreis Pinneberg die neuen Gebühren für die Nutzung der Kindertageseinrichtungen sowie der kindergartenähnlichen Einrichtungen im Kreis Pinneberg für die Berechnung der Sozialstaffel ab dem 01.08.2018 bekannt gegeben.

 

Entsprechend des Grundsatzbeschlusses der Stadtvertretung aus dem Jahr 1995 werden die Elternbeiträge jährlich entsprechend der Steigerung des Kreises Pinneberg angepasst, sofern keine anderslautende Beschlussfassung der Stadtvertretung erfolgt.

Dem Sozialausschuss wurden die neuen Elternbeiträge am 28.08.2018 bekannt gegeben.

 

Des Weiteren hat der Kreis Pinneberg mitgeteilt, dass der Einkommenseinsatz bei der Sozialstaffel ab dem 01.08.2018 von 60 % auf 50 % gesenkt wird. Hierdurch erfolgt eine Entlastung der Eltern.

 

Der Sozialausschuss hat am 28.08.2018 die Empfehlung für die Stadtvertretung ausgesprochen, die Änderung des Kreises Pinneberg zu übernehmen und den Einkommenseinsatz im Rahmen der Sozialstaffel von 60 % auf 50 % für den Kindergartenbeitrag zu senken.

 

Seitens der Verwaltung wird die Empfehlung ausgesprochen, sich grundsätzlich den künftigen Empfehlungen der Kreisverwaltung anzuschließen, so dass bei künftigen Änderungen von einer separaten Beschlussfassung abgesehen werden kann.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Vorberatend zuständig ist gem. § 1d der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt folgender Ausschuss: Ausschuss für Jugend und Soziales

Abschließend zuständig ist folgendes Gremium: Stadtvertretung.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Die Stadtvertretung beschließt, dass rückwirkend ab dem 01.08.2018 im Rahmen der Sozialstaffelberechnung vom Einkommensüberhang 50 % statt bisher 60 % für den Kindergartenbeitrag aufzuwenden ist.

 

Künftige Änderungen des Einkommenseinsatzes im Rahmen der Sozialstaffel werden grundsätzlich entsprechend der Vorgaben des Kreises Pinneberg übernommen.

 

.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

Es tritt eine finanzielle Entlastung der Eltern ein. Die Ausfallzahlungen übernimmt der Kreis Pinneberg. Der Stadt Barmstedt entstehen keine weiteren Kosten.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner