Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2018-358  

Betreff: Haushalt 2019: Medienkonzept der Schulen
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Goos, Hinnerk
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Vorberatung
10.09.2018 
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am 21.08.2018 den Sperrvermerk für die Installation der Netzwerkausstattung zum Medienkonzept in den Barmstedter Schulen aufgehoben. Die Ausstattung der Schulen mit einer flächendeckenden WLAN-Ausleuchtung kann daher planmäßig im III. und IV. Quartal 2018 umgesetzt werden, sodass die Grundvoraussetzung für die spätere Nutzung der Präsentations- und Medientechnik in sämtlichen Klassen- und Fachräumen gegeben ist.

 

Der Projektplan des IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein) und der Verwaltung sieht die weiteren Schritte wie folgt vor:

 

-Entscheidungsfindung zur Beauftragung eines Dienstleisters für die Administration in den Schulen im IV. Quartal 2018

- Beschaffung und Einrichtung der Präsentationstechnik im Haushaltsjahr 2019

- Beschaffung und Einrichtung der Endgeräte im Haushaltsjahr 2020

 

Im nächsten Schritt muss daher über die Bereitstellung der Mittel für die Beschaffung und Einrichtung der Präsentationstechnik für das Haushaltsjahr 2019 beraten werden. Aufgrund von Erfahrungswerten wird auf Empfehlung des IQSH mit ca. 3.000 EUR pro Klassen- bzw. Fachraum gerechnet. Daraus ergibt sich für das Jahr 2019 folgender Bedarf:

 

33.000 EUR für 11 Räume bei 211000.935100 JKS

129.000 EUR für 43 Räume bei 230000.935200 GYM

18.000 EUR für 6 Räume bei 271000.935100 ASS

117.000 EUR für 39 Räume bei 281200.935100 GSS

 

Eine Überprüfung der Bedarfsmeldung hat nach Rücksprache mit dem Gymnasium zu einer Anpassung der Raumanzahl geführt. Bei 17 Räumen im Gymnasium, die bereits mit Beamertechnik ausgestattet sind, kann erst nach Fertigstellung der Medienkonzeption im Zuge der Erstellung des Leistungsverzeichnisses für die Ausschreibung der Präsentationtechnik überprüft werden, ob die vorhandene Technik dem Standard entspricht, der für die Umsetzung des Konzeptes erforderlich ist. Die benötigten Haushaltsmittel würden sich um die Anzahl der Räume verringern, bei denen der Stand der Technik den Anforderungen genügt.

 

Darüber hinaus wird durch die Verwaltung im Rahmen der Haushaltsberatung zum Stellenplan die Schaffung einer Schul-IT-Koordinationsstelle mit einem Stellenanteil von 0,5 Stellen, die u.a. als Schnittstelle zwischen dem künftigen IT-Dienstleister und dem Schulträger fungiert und sich mit der Weiterentwicklung des Medienkonzeptes befassen soll, eingeworben.

 

Eine Rückfrage beim Land Schleswig-Holstein hat ergeben, dass die Förderprogramme für den Zeitraum ab dem Haushaltsjahr 2019 bis Dezember 2018 zwischen dem Bund und den Ländern vereinbart werden. Die Länder geben dann den Startschuss zur Beantragung der Fördermittel durch den Schulträger ab dem Haushaltsjahr 2019.

 

Als weitere Finanzierungsmöglichkeit schlägt die Verwaltung die Verwendung der angesparten Haushaltsreste der Schulen zuzügl. der Hälfte der zur Verfügung stehenden Mittel des laufenden Haushaltsjahres des Vermögenshaushaltes vor. Der Ist-Stand der zur Verfügung stehenden Mittel stellt sich zum 23.08.2018 wie folgt dar:

 

Haushaltsstelle

Schule

laufendes Haushaltsjahr

Reste aus Vorjahren

Gesamt

Vorschlag der Verwaltung

211000-935000

JKS

5.358,20 €

23.392,30 €

28.750,50 €

26.000,00 €

230000-935000

GYM

14.000,00 €

14.599,35 €

28.599,35 €

21.600,00 €

271000-935000

ASS

5.000,00 €

16.293,13 €

21.293,13 €

18.000,00 €

281200-935000

GSS

14.900,00 €

21.259,33 €

36.159,33 €

28.700,00 €

 

Der Finanzierungsbedarf würde sich damit wie folgt verändern:

 

Haushaltsstelle

Schule

Bedarf

Vorschlag der Verwaltung

Haushaltsansatz 2019

211000-935100

JKS

33.000,00 €

26.000,00 €

7.000,00 €

230000-935200

GYM

129.000,00 €

21.600,00 €

107.400,00 €

271000-935100

ASS

18.000,00 €

18.000,00 €

0,00 €

281200-935100

GSS

117.000,00 €

28.700,00 €

88.300,00 €

 

Den Schulen blieben für das laufende Haushaltsjahr Mittel für die Beschaffungen des Vermögenshaushaltes in folgender Höhe erhalten:

 

Haushaltsstelle

Schule

laufendes Haushaltsjahr

Neuer Haushalts-ansatz 2019

211000-935000

JKS

2.750,50 €

8.600 €

230000-935000

GYM

6.999,35 €

14.100 €

271000-935000

ASS

3.293,13 €

5.000 €

281200-935000

GSS

7.459,33 €

15.900 €

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind betroffen. Eine Kinder- und Jugendvertretung ist derzeit nicht eingerichtet.

 

Zuständigkeiten:

Vorberatend zuständig ist gem. § 1c der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt folgender Ausschuss: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport.

Abschließend zuständig ist die Stadtvertretung Barmstedt im Rahmen der Haushaltsberatung.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport empfiehlt der Stadtvertretung die Bereitstellung der Haushaltsmittel für die Beschaffung und Einrichtung der Präsentationstechnik. Der Finanzierungsvorschlag der Verwaltung soll (nicht) umgesetzt werden.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

siehe Sachverhalt
 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

keine

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner