Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2009-278
|
|
Sachverhalt:
Immer mehr Kommunen in Schleswig-Holstein stellen nach und nach Ihre kommunale Haushaltswirtschaft auf die Doppik (doppelte Buchführung in Konten) um. Vorteil der Doppik ist, dass entgegen zur Kameralistik der Ressourcenverbrauch generationsgerecht dargestellt wird. Weiter werden die gesamten Vermögen und Verpflichtungen der Gemeinde erfasst und bewertet und fließen in die Bilanz ein.
Seit dem 01.01.2008 bilden die Stadt Barmstedt und das Amt Hörnerkirchen eine Verwaltungsgemeinschaft. Es ist daher erforderlich, dass eine einheitliche Buchführung sowohl für die Stadt als auch für das Amt mit seinen Gemeinden betrieben wird.
In einem Grundsatzbeschluss hat die Stadtvertretung in ihrer Sitzung am 10.02.2009 beschlossen, die Haushaltswirtschaft der Stadt Barmstedt zusammen mit dem Amt Hörnerkirchen und den amtsangehörigen Gemeinden Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn und Westerhorn zum 01.01.2012 auf die Doppik umzustellen. Grundsatzbeschlüsse seitens des Amtes und der amtsangehörigen Gemeinden sind bisher nicht gefasst worden.
Mit der Neuorganisation der Verwaltung wurde im Fachbereich Zentrale Dienste und Finanzen eine Stabsstelle "Doppik" eingerichtet, die zunächst im Rahmen der Bildung der Verwaltungsgemeinschaft bei der Zusammenführung der kameralistischen Buchführungssysteme des Amtes, der amtsangehörigen Gemeinden und der Stadt eingesetzt war.
Parallel fanden vorbereitende Arbeiten und Vermögensbewertungen zur Einführung der Doppik statt.
Seit dem 04.12.2008 besuchen Herr Jörg Bucher (Fachamt strategische Steuerung), Herr Heinz Scharrel und Frau Imke Peters (Fachamt für zentrale Dienste und Finanzen) das Seminar "Kommunaler Bilanzbuchhalter in Schleswig-Holstein". In 39 Tagesseminaren, jeweils donnerstags, erfolgt die Ausbildung zum kommunalen Bilanzbuchhalter. Die Ausbildung wird am 26.11.2009 abgeschlossen sein.
Zuständig für die Federführung bei der Einführung der Doppik ist nach den neuen Organisations- und Stellenbeschreibung der Leiter des Fachamtes Strategische Steuerung.
Das Fachamt Strategische Steuerung wird im I. Halbjahr 2009 einen Projektplan zur Umstellung der Haushaltswirtschaft der Stadt Barmstedt, des Amtes Hörnerkirchen und der amtsangehörigen Gemeinden Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn und Westerhorn auf die Doppik vorlegen.
Weiter wird die Verwaltung regelmäßig über den Fortschritt des Projektes berichten.
Seitens der Verwaltung wird vorgeschlagen, auch die Haushaltswirtschaft des Amtes und der amtsangehörigen Gemeinden zum 01.01.2012 auf die Doppik umzustellen.
Beschlussvorschlag:
Die Gemeindevertretung beschließt, die Haushaltswirtschaft der Gemeinde Osterhorn zusammen mit der Stadt Barmstedt, dem Amt Hörnerkirchen und den amtsangehörigen Gemeinden zum 01.01.2012 auf die Doppik umzustellen.
Finanzielle Auswirkungen:
Finanzielle Auswirkungen könnten sich durch die Inanspruchnahme externer Hilfe bei der Umstellung auf die Doppik ergeben.
|
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76