Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2018-309  

Betreff: Umwandlung einer Elementargruppe in der Arche Noah zur Outdoorgruppe,
Erweiterung um eine Krippengruppe in den Räumlichkeiten der ehemaligen Elementargruppe,
Erweiterung von zwei Krippengruppen durch Anbau an das vorhandene Gebäude der Arche Noah,
Errichtung eines Anbaus für eine Familiengruppe in der Bahnhofstraße
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Tertling, Marie
Federführend:FB 303 Bürgerservice - Soziales, KiTa, Jugend, Senioren   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt Entscheidung
28.08.2018 
Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales Barmstedt (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

Der Verein für weibliche Diakonie hat in seinem Schreiben vom 31.05.2018 mitgeteilt, dass er trotz des Neubaus der Kindertagesstätte befürchtet, dass sich die Kindergartenplatzsituation in Barmstedt nicht entspannen wird. 
Frau Renner und Frau Ritter haben sich diesbezüglich Gedanken zu Alternativmöglichkeiten gemacht.

 

Für die Bahnhofstraße gibt es den Vorschlag, dass an das vorhandene Gebäude ein Anbau vorgenommen wird, um eine weitere Familiengruppe zu errichten.

Für dieses Vorhaben müsste ein externer Planer prüfen, ob der Anbau möglich wäre. Die Kosten hierfür sind nicht im Haushalt der Kindertagesstätte eingeplant. Die Beauftragung müsste daher von der Stadt Barmstedt zugestimmt werden.

Kosten für ein zusätzliches Grundstück würden eingespart werden.

 

Des Weiteren hat die St. Katharina mehrere Alternativen vorgeschlagen:

 

Angebot A:

 

Es gibt die Möglichkeit eine Elementargruppe in eine Outdoorgruppe umzuwandeln und den freigewordenen Raum für die vorhandene Krippengruppe „Füchse“ zu belegen. Dadurch wird das Solitairgebäude frei und eine Krippengruppe kann geschaffen werden.

 

Die Betriebsbeschreibung zur Errichtung einer Outdoorgruppe ist Ihnen als Anlage 1 beigefügt.
Die Gruppe besteht aus 15 Kindern im Alter von 3-6 Jahren und würde ihren „Treffpunkt“ in Form eines Containers auf dem Grundstück der Familie Wähling haben. (siehe Anlage 2)

Für die Schaffung der Outdoorgruppe sind folgende Maßnahmen erforderlich:

 

-          Anschaffung eines Containers von ca. 80 qm

-          Ver- und Entsorgung und Mobiliar: Küchenzeile, Garderobe, Sanitär-, Strom-, Wasser, und Heizungsanlagen

-          Baugenehmigung für den Container

-          Bodenplatte für den Container

-          Zustimmung der Kita Aufsicht

(Frau Lange hat der Idee des Vorhabens bereits im Allgemeinen zugestimmt)

 

Die Krippengruppe „Füchse“ kann die freigewordenen Räume der Elementargruppe belegen. Bei den Füchsen handelt es sich um eine Halbtagsgruppe, die keinen zusätzlichen Schlafraum benötigen und daher mit dem Raum auskommen.

 

Des Weiteren würde das Solitairgebäude für die Schaffung von einer zusätzlichen Krippengruppe in der Zeit von 8-14 Uhr genutzt werden können.

Für diese Umsetzung wird Mobiliar und Personal für die Gruppe benötigt.

 

Bei der Umsetzung der Alternativen würden 5 Regelplätze wegfallen und 10 neue Krippenplätze geschaffen werden.

 

Angebot B:

Die St. Katharina hat die grundsätzliche Idee, prüfen zu lassen, ob der Bau von 2 weiteren Krippengruppen an das bestehende Gebäude möglich wäre. Frau Renner hat den möglichen Anbau an das Gebäude in der Anlage 3 dargestellt. Die Umsetzung würde auf dem vorhandenen Grundstück stattfinden und es fallen keine zusätzlichen Kosten für ein Grundstück an.

 

Mit dieser Maßnahme würden 20 neue Krippenplätze geschaffen werden.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind betroffen. Eine Kinder- und Jugendvertretung ist derzeit nicht eingerichtet.

 

Zuständigkeiten:

Vorberatend zuständig ist gem. § 1 d der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt folgender Ausschuss: Ausschuss für Jugend und Soziales

Abschließend zuständig ist folgendes Gremium im Rahmen der Haushaltsplanung: Stadtvertretung

.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

1.)    Der Ausschuss für Jugend und Soziales beschließt, dass der Anbau einer Familiengruppe an die Kindertagesstätte Bahnhofstraße durch einen externen Planer nicht zu überprüfen/ zu überprüfen ist.

Die Kosten der Umsetzung zur Prüfung sind in den Haushaltsentwurf der Bahnhofstraße mit aufzunehmen.

 

2.)    Der Ausschuss für Jugend und Soziales beschließt/ beschließt nicht die Planungen für die Umwandlung der Elementargruppe in eine Outdoorgruppe, die Umsetzung der Krippengruppe „Füchse“ in die freigewordenen Räume und die Schaffung von einer zusätzlichen Krippengruppe in das Solitairgebäude zu veranlassen.

Die Kosten für die Umsetzungen der Maßnahme sind in die Haushalte mit aufzunehmen.

 

3.)    Der Ausschuss für Jugend und Soziales beschließt, dass ein externer Planer für eine Kostenaufstellung zum Anbau von zwei Krippengruppen an das vorhandene Gebäude der Arche Noah beauftragt / nicht beauftrag werden soll.

Die Kosten für die Umsetzung der Maßnahme sind in die Haushalte mit aufzunehmen.

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

Die Kosten für die Maßnahmen können derzeit nicht abgeschätzt werden.

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

- Schreiben vom 31.05.2018, Alternativen zur Schaffung von Krippenplätze
- Alternativen Anlage 1 -Betriebsbeschreibung Outdoorgruppe-

- Alternative Anlage 2 –Auszug Liegenschaften Kataster Outdoorstandplatz-

- Alternative Anlage 3 –Auszug Übersicht Anbau Krippe-
 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Schreiben vom 31.052018, Alternativen zur Schaffung von Krippenplätzen (1263 KB)      
Anlage 2 2 Alternativen, Anlage 1 -Betriebsbeschreibung Outdoorgruppe- (1823 KB)      
Anlage 3 3 Alternativen, Anlage 2 - Auzug Liegenschaftenkataster Outdoorstandplatz- (679 KB)      
Anlage 4 4 Alternativen, Anlage 3 -Auzug Übersicht Anbau Krippe- (519 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner