Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2018-300  

Betreff: IT-Planungen an den Schulen 2018/2019
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Möller, Kirstin
Federführend:FB I. Innerer Service, Zentrale Dienste und Personal   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Vorberatung
10.09.2018 
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

Folgende Projekte sind im Bereich der Schulen für 2019 gemeldet worden:

 

1. Umstellung der Verwaltungsserver an den Schulen auf Microsoft Server 2016

Jede Schule in Barmstedt nutzt als Datenablage für das Verwaltungsnetz einen Server im Landesnetz. Laut Mitteilung der IQSH müssen alle Server bis zum 15.01.2020 mit dem Serverbetriebssystem Microsoft Server 2016 ausgestattet werden. Diese Maßnahme ist erforderlich, um die Aktualität sowie Sicherheit der Daten im Landesnetz auch zukünftig zu gewährleisten und betrifft alle Schulen (s. Anlage Schreiben IQSH).

 

 

2. Ersatzbeschaffung von 4 Verwaltungsrechnern am Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium

Das Gymnasium verfügt über insgesamt 15 EDV-Arbeitsplätze in der Verwaltung. In  2018 wurden bereits 11 Verwaltungsrechner und 9 Monitore ausgetauscht. Die weiteren 4 Verwaltungsrechner inkl. Monitore sollen in 2019 ausgetauscht werden. Alle Verwaltungsrechner sind mindestens 5 Jahre und älter. Zudem sind laut Mitteilung der IQSH alle Landesnetzrechner bis zum 01.01.2020 mit dem Betriebssystem Windows 10 und Office 2016 auszustatten. Diese Maßnahme ist erforderlich, um die Aktualität und Sicherheit der Daten im Landesnetz auch zukünftig zu gewährleisten (s. Anlage Schreiben Städteverband). 

 

3. Ersatzbeschaffung von 2 Verwaltungsrechnern an der James-Krüss-Schule

Die James-Krüss-Schule verfügt über 2 Verwaltungsrechner im Landesnetz, welche im Jahr 2014 beschafft wurden. Aufgrund der Mitteilung der IQSH müssen alle Landesnetzrechner bis zum 01.01.2020 mit dem Betriebssystem Windows 10 und Office 2016 ausgestattet werden. Diese Maßnahme ist erforderlich, um die Aktualität und Sicherheit der Daten im Landesnetz auch zukünftig zu gewährleisten (s. Anlage Schreiben Städteverband). 
Eine Migration auf Windows 10 und Office 2016 macht aufgrund des Alters der Geräte keinen Sinn.

 

4. Ersatzbeschaffung von 18 Verwaltungsrechnern an der Gottfried-Semper-Schule

Laut Mitteilung der Gottfried-Semper-Schule werden 9 Verwaltungsrechner für die Schulleitung und die Sekretärinnen sowie 9 Verwaltungsrechner für die Lehrerzimmer benötigt. Aufgrund der Mitteilung der IQSH müssen alle Landesnetzrechner bis zum 01.01.2020 mit dem Betriebssystem Windows 10 und Office 2016 ausgestattet werden. Diese Maßnahme ist erforderlich, um die Aktualität und Sicherheit der Daten im Landesnetz auch zukünftig zu gewährleisten (s. Anlage Schreiben Städteverband). 
Diese Geräte sind mindestens 4 Jahre alt, so dass eine Migration auf Windows 10 und Office 2016 keinen Sinn macht.

5. Sachstand zur Ersatzbeschaffung an der Albert-Schweitzer-Schule

Die Verwaltungsrechner an der Albert-Schweitzer-Schule wurden bereits im Dezember 2017 ersetzt durch neue Hardware und verfügt bereits über das Betriebssystem Windows 10 und Office 2016. Eine Ersatzbeschaffung bzw. Migration entfällt.

 

6. Neue Telefonanlage an der Gottfried-Semper-Schule

Die Gottfried-Semper-Schule plant im Jahr 2019 die Beschaffung einer neuen Telefonanlage für die Schule. Die Telefonanlagen im Gebäude B wurde im Jahr 2009 und im Gebäude C im Jahr 2014 beschafft. Beide Telefonanlagen sind nicht miteinander kompatibel und es treten immer wieder Probleme auf.

Die Kosten für die technische Umsetzung einer neuen Telefonanlage sind für die Verwaltung schwer zu schätzen. Dies hängt von der Anzahl der Telefone (z.B. auch in den Klassenräumen) sowie der Klärung, ob ein Amokalarm benötigt wird ab. Konkrete Bedarfe  seitens der Schule waren bei Fertigstellung der Vorlage noch nicht bekannt. Vergleichsweise wurde die Anschaffung und Installation einer Anlage im Gymnasium in 2016 herangezogen; die Kosten beliefen sich auf rd. 17.000 Euro.

 

7. Sachstand Breitbandanbindung der Schulen 
In den kommenden Jahren werden im Rahmen der Breitbandinitiative Schleswig-Holstein mittels Glasfaser viele Schulen und Dienststellen an das Landesnetz Schleswig-Holstein breitbandig angeschlossen. Die Anbindung mittels Glasfaser ist bei allen Schulen in Barmstedt für das 1.Quartal 2019 geplant.
 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Vorberatend zuständig ist gem. § 1 der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt folgender Ausschuss: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport.

Abschließend zuständig ist folgendes Gremium: Stadtvertretung im Rahmen der Haushaltsberatungen für das Jahr 2019.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Von den geplanten IT-Vorhaben wird Kenntnis genommen. Die erforderlichen Mittel sind in die Haushaltsplanung 2019 aufzunehmen.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

Serverumstellung an der JKS: 2.500€

Serverumstellung an der ASS: 2.500€

Serverumstellung an der GSS: 2.500€

Serverumstellung am CFvWG: 2.500€

Ersatzbeschaffung 4 neue Verwaltungsrechner am Gymnasium: 3.800€

Ersatzbeschaffung 2 neue Verwaltungsrechner an der JKS: 2.000€

Ersatzbeschaffung 18 neue Verwaltungsrechner an der GSS: 16.700€

neue Telefonanlage an der Gottfried-Semper-Schule. 20.000€

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

Schreiben der IQSH zur Umstellung auf Windows Server 2016

Schreiben des Städteverband SH zur Umstellung der Schulverwaltungsrechner auf Windows 10

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Städteverband - Umstellung Schulverwaltungsrechner auf Windows 10 (433 KB)      
Anlage 2 2 Schreiben IQSH zur Umstellung auf Server 2016 (458 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner