Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2018-023  

Betreff: 1. Änderung der Abwassergebührensatzung für Kleinkläranlagen
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Knaak, Peter
Federführend:FB 200 Finanzen   
Beratungsfolge:
Finanzausschuss Brande-Hörnerkirchen Vorberatung
08.03.2018 
Sitzung des Finanzausschusses Brande-Hörnerkirchen ungeändert beschlossen   
Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen Entscheidung
22.03.2018 
Sitzung der Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

Die Gebührenkalkulation für die Beseitigung von Abwasser aus Kleinkläranlagen datiert vom Dezember 2014. Eine Neukalkulation der Gebühr war nach 3 Jahren vorgesehen.

 

Die Gebühr wurde auf Grundlage der Schmutzwassergebühr berechnet. Diese wurde 2017 neu festgesetzt und zwar bei der Grundgebühr von 5,50 €/m³ auf 7,- €/m³ und bei der Zusatzgebühr von 0,90 €/m³ auf 1,36 €/m³. Danach ist die Abgabe zur Einleitung von Abwasser aus Kleinkläranlagen nach § 5 Absatz 2 a) der Satzung von 42,30 € auf 54,48 € festzusetzen.

 

Von der Entsorgungsfirma liegt mit Wirkung zum 01.01.2018 ein neues Angebot vor. Danach werden das Absaugen des Klärschlamms aus den Anlagen, sowie der Transport zur und die Einleitung in die Klärteichanlage nicht mehr pauschal, sondern nach Mengen abgerechnet. Preis: 16,- €/m³, Netto = 19,04 €/m³ Brutto.

 

Die Verwaltung empfiehlt daher den § 5 der Satzung wie folgt zu ändern (Die Änderungen sind an den entsprechenden Stellen unterstrichen):

 

 § 5

Gebühren- bzw. Abgabenhöhe und Bemessungsgrundlage

 

(1) Die Gebühr wird nach den Kosten für den Aufwand des Entsorgungsunternehmens und der Menge des aus der Grundstückskläranlage abgefahrenen Abwassers berechnet, die jeweils auf volle und halbe m³ auf- bzw. abgerundet wird. Die Gebühr beträgt pro Entleerung der Grundstückskläranlage im Abfuhrjahr

a)für die Entleerung der Grundstückskläranlagen und abflusslosen Gruben durch das Entsorgungsfahrzeug und den Transport zur Behandlungsanlage bei der Bedarfsentleerung 60,00 € pro Abfuhr

b)für die Anfahrt des Grundstücks durch das Entsorgungsfahrzeug bei erfolgloser Abfuhr, die der Grundstückseigentümer zu vertreten hat, 36,00 €.

c)für das Absaugen des Klärschlamms aus der Kleinkläranlage und für den Transport des Klärschlamms zur und die Einleitung in die Klärteichanlage 20,00 €/m³.

(2) Die Abgabe zur Deckung der Abwasserabgabe für die Einleitung in die gemeindliche Einrichtung wird nach der Menge des eingeleiteten Abwassers  ermittelt. Grundlage ist die Höhe der allgemeinen Abwassergebühr, multipliziert mit dem ortstypischen Faktor für die Konsistenz des Abwassers aus Kleinkläranlagen im Verhältnis zu normalem Abwasser. Ab 01.01.2018 beträgt der Faktor für die ortstypische Konsistenz „3“.

 

a)Die Abgabe beträgt je m³ eingeleitetem 54,48 € im Jahr

b)Stichtag für die Berechnung der Abgabe zur Deckung der Abwasserabgabe ist der 01.01. des jeweiligen Veranlagungsjahres.

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Vorberatend zuständig ist gem. § 4 der Hauptsatzung der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen der Finanzausschuss.

Abschließend zuständig ist die Gemeindevertretung gem. § 28 GO.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Die 1.Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen wird in der vorgelegten Fassung beschlossen.

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

Die Kostenerhöhung wird durch die Gebührenerhöhung ausgeglichen.
 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

1.Änderungssatzung  zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen

 

Neukalkulation der Gebührensätze

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 1. Änderungssatzung zum 1.1.2018 (92 KB)      
Anlage 3 2 Neu-Kalkulation Kleinkläranlagen (67 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner