Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2017-362  

Betreff: Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Karvink, Ulrike
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Westerhorn Entscheidung
13.12.2017 
Sitzung der Gemeindevertretung Westerhorn (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

Das Land Schleswig – Holstein hat für 2018 den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgeschrieben. Angesprochen werden sollen innovative Gemeinden, die zukunftsfähige Ideen erarbeiten und dadurch ein anregendes Beispiel geben.

Die drei bestplazierten Gemeinden werden mit entsprechenden Urkunden und Plaketten ausgezeichnet. Die Siegerin wird mit einer Förderung von maximal 10.000,- €  prämiert. Die Sieger – Gemeinde qualifiziert sich außerdem für den Wettbewerb auf Bundesebene 2019.

Vorgeschlagen wird, dass sich die Gemeinde mit dem Projekt „Neue Mitte Westerhorn“ mit den Planungen für Park / Bike und Ride bewirbt. Auch die Planungen im Bezug auf den Umbau des Bahnhofsgebäudes sollen hier mit einfließen. Am 12.12.2017 findet ein Vorgespräch mit der Aktivregion Holsteiner Auenland statt, die die Bewerbung befürwortet und unterstützend tätig ist.

Siehe hierzu auch die anliegenden Unterlagen.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.

Zuständigkeiten:

Abschließend zuständig ist die Gemeindevertretung.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Die Gemeindevertretung beschließt, am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

keine

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

Mail Frau Glockner

Ausschreibung

Flyer

Bewerbungsbogen

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 2017-11-15 Holsteiner Auenland - Unser Dorf hat Zukunft (80 KB) PDF-Dokument (68 KB)    
Anlage 2 2 Ausschreibung (324 KB)      
Anlage 3 3 Bewerbungsbogen (480 KB) PDF-Dokument (141 KB)    
Anlage 4 4 Flyer (1140 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner