Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2017-215  

Betreff: Ökokonto
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Knaak, Peter
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Stadtvertretung Barmstedt Kenntnisnahme
18.07.2017 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlage/n

Sachverhalt:

In der Sitzung des Hauptausschusses vom 04.07.2017 wurde die Verwaltung um eine Übersicht über den Stand des Ökokontos in der nächsten Stadtvertretung gebeten.

 

Laut Abgleich mit dem Kreis Pinneberg mit Stand vom 28.06.2017 sind auf dem Ökokonto der Stadt Barmstedt noch Ausgleichsflächen von ca. 5,7 ha verfügbar. Davon befinden sich 2 ha am Heederbrooksbach im Bereich des Gymnasiums und 3,7 ha am Sielberg.

Für Waldausgleich hat die Stadt Barmstedt keine Vorratsflächen. Daher werden hier nur Grünausgleichsflächen betrachtet. 

Die Stadt Barmstedt muss aktuell noch für folgende B-Pläne Grünflächenausgleich bereit stellen, der von den 5,7 ha abgezogen wird:

B-PlanAusgleichsbedarf                                                       

B 53 „Krusekoppel“ *      (1,6 ha)

B 55 „Nappenhorn“                                    (0,06 ha) 

B 72 B „Düsterlohe“                               (0,9798 ha)

B 74 „Wischhof“                                         (0,0928 ha)

B 72 A „Bornkamp“                                    ? (noch nicht beplant)

B 76 „Große Gärtnerstraße“? (noch nicht beplant) 

Gewerbegebiet                                           ? (noch nicht beplant)                         

* (Für den B 53 „Krusekoppel“ hat die Stadt in einem Einigungsverfahren zur Beendigung der Streitigkeiten im Ahornring auch den Grünflächenausgleich übernommen.)

 

Nach Abzug der bereits beplanten Maßnahmen verbleiben der Stadt Barmstedt ca. 3 ha für das Ökokonto. Eventuelle Wertigkeitszuschläge die durch den Kreis festgesetzt werden, wirken sich positiv für das Ökokonto aus.

Für das geplante Gewerbegebiet mit einer Fläche von ca. 11,5 ha ist aufgrund des zu erwartenden hohen Versiegelungsgrades mit über 5 ha Ausgleichsfläche zu rechnen.

Für die Umsetzung aller geplanten Maßnahmen werden daher zusätzliche Ausgleichs-flächen benötigt. 

 

 


Anlage/n:

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner