Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2017-214  

Betreff: Projekt "Gemeinschaftshaus" - Förderung durch das Holsteiner Auenland
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Rubart, Wolfgang
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Bau- und Wegeausschuss Brande-Hörnerkirchen Vorberatung
12.07.2017 
Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Brande-Hörnerkirchen ungeändert beschlossen   
Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen Entscheidung
12.07.2017 
Sitzung der Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen beabsichtigt, einen Förderantrag beim Holsteiner Auenland mit dem Zuwendungszweck „Konzeption zum Projekt Wohnpark im Grünen, Brande-Hörnerkirchen“ zu stellen. Der Antrag hat die folgenden Entwicklungsziele: Die Gemeinde beabsichtigt die Realisierung eines Wohnkonzeptes für ältere Menschen. Im Rahmen eines Konzeptes sollen erste Überlegungen überprüft, Organisationsformen, Nutzungs- und Betreiberstrukturen vorgestellt und die Entwurfsplanung beauftragt werden. Neben den Wohngebäude soll eine zantrale Gemeinschaftseinrichtung entstehen, die allen Bewohnern der Gemeinde, Vereinen oder anderen Nutzern zur Verfügung steht. In diesem Gebäude sollen gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen stattfinden und ein Treffpunkt etabliert werden.

Das Konzept dient der Vorbereitung der späteren baulichen Umsetzung. Für die Beantragung der Förderung ist neben verschiedenen anderen Unterlagen ein Beschluss durch die Gemeindevertretung notwendig.

 


Beschlussvorschlag:

 

Die Gemeindevertretung beschließt, den Förderantrag beim Holsteiner Auenland mit dem Zuwendungszweck „Konzeption zum Projekt Wohnpark im Grünen“ zu stellen

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Von den Gesamtkosten, die mit 35.000,00 € veranschlagt sind, beträgt bei einer Bewilligung des Förderantrages die Förderquote 55 %, mithin 16.176,47 €. Die entsprechenden Mittel sollten in den Haushalt eingestellt werden.

 


Anlage/n:

Förderantrag mit Anlagen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Förderantrag HolstAuenLd Wohnpark (528 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner