Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2017-131  

Betreff: Schulkinderbetreuung an der Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Barmstedt
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Goos, Hinnerk
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Vorberatung
17.05.2017 
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt ungeändert beschlossen   
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
27.06.2017 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt geändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport wurde während der Sitzung am 18.01.2017 über den Umstand informiert, dass die Rasselbande e.V. die Trägerschaft für die Schulkinderbetreuung zum Ende der Sommerferien 2017 nach eigener Aussage aufgrund der unbefriedigenden Raumsituation in der Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Barmstedt aufgibt.

 

Herr Bernd Poepping, Schulleiter der Grund- und Gemeinschaftsschule, hat daraufhin Kontakt mit Vertretern des Schulvereines mit dem Ziel aufgenommen, die künftige Schulkinderbetreuung sicherzustellen. In der Zwischenzeit haben verschiedenen Gespräche stattgefunden und der Schulverein der Grund- und Gemeinschaftsschule hat sich bereit erklärt, die Trägerschaft für die Schulkinderbetreuung nach den Sommerferien zu übernehmen. Die Raumsituation nach den Sommerferien erlaubt es, dem Schulverein einen zusätzlichen eigenen Klassenraum als mittelfristige Lösung zur Verfügung zu stellen. Mit den zur Verfügung stehenden Räumen können so bis zu 30 Schulkinder betreut werden. Der Schulverein hat Rahmenbedingungen zur Betreuung erarbeitet, die dieser Vorlage als Anlage beigefügt sind.

 

Zur Sicherstellung einer guten und den pädagogischen Leitlinien der Rahmenbedingungen entsprechenden Schulkinderbetreuung benötigt der Schulverein finanzielle Unterstützung seitens der Stadt Barmstedt für die Ausstattung der Betreuungseinrichtung. Zu dieser Ausstattung gehören Garderobenschränke mit abschließbaren Fächern, Regale, Sofas, eine Weichbodenmatte, ein PC mit Monitor, Drucker und Internetanschluss und weitere Gegenstände. Außerdem soll Spielzeug für die Schulkinder angeschafft werden. Darüber hinaus sind die Gesundheitsschulung und Erste-Hilfe-Fortbildungen der Mitarbeiterinnen unerlässlich. Der Schulverein beziffert diese Startinvestition in einer Kostenaufstellung mit 8.500 EUR. Durch Eigenmittel des Schulvereins und die Generierung von Spenden kann diese Summe auf 6.000 EUR reduziert werden.

 

Der Vorstand des Schulvereins hat für die Schulkinderbetreuung einen vorläufigen Wirtschaftsplan aufgestellt. Ausgehend vom derzeitigen Betreuungsbedarf an der Grund- und Gemeinschaftsschule und der geplanten Gebührenstruktur kann der Schulverein bei einem nicht zu erwartendem Rückgang des Betreuungsbedarfs von 25 % weiterhin kostendeckend arbeiten. Trotz dieser Deckungsreserve benötigt der Schulverein Planungssicherheit für unvorhergesehene Umstände und wünscht sich von der Stadt Barmstedt die Zusage eines Defizitausgleichs von höchstens 2.000 EUR pro Jahr.

 

Herr Poepping und Vertreter des Schulvereins der Grund- und Gemeinschaftsschule sind während der Sitzung zur Beantwortung von Fragen anwesend.

 


Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport empfiehlt der Stadtvertretung für die Ausstattung der Betreuungseinrichtung Haushaltsmittel in Höhe von 6.000 EUR (nicht) zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sichert die Stadt Barmstedt dem Schulverein (keinen) einen Defizitausgleich von höchsten 2.000 EUR pro Jahr zu.

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Es würden Haushaltsmittel in Höhe von maximal 8.000 EUR in 2017 benötigt. In den Folgejahren wären Haushaltsmittel in Höhe von 2.000 EUR jährlich zu veranschlagen.

 


Anlage/n:

 

Rahmenbedingungen für die Schulkinderbetreuung

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Rahmenbedingungen - Gebührentabelle (57 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner