Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2008-209  

Betreff: Einstellung von sozialpädagogischen Kräften an den Grundschulen
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Erhard Preuß
Federführend:Bürgerdienste und gesellschaftliche Angelegenheiten   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Vorberatung
26.11.2008 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt, Am Markt 1: Kommunale Halle ungeändert beschlossen   
Hauptausschuss Barmstedt Vorberatung
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
09.12.2008 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

In vorbezeichneter Angelegenheit wird Bezug genommen auf die Beratungen in der letzten Sitzung des Ausschusses vom 18.09.2008.

Zwischenzeitlich sind vom Kreis Pinneberg die Informationen zur Förderung von Schulsozialarbeit eingegangen (s. Anlage). Danach stellt der Kreis Pinneberg ab diesem Schuljahr jährlich insgesamt 400.000,-- Euro im Rahmen des Präventionskonzeptes als Unterstützung zur Verfügung, und zwar für die Dauer von 5 Schuljahren.

Die Stadt Barmstedt als Schulträger könnte pro Schuljahr einen Kreiszuschuss in Höhe von =

23.673,03 Euro erhalten. Vorausgesetzt wird u.a. eine Eigenbeteiligung von 40 %.

Um also den gesamten jährlichen Zuschussanteil des Kreises abzufordern, müßten bei der Stadt Personalkosten von insgesamt 39.455,05 Euro pro Jahr anfallen, der Anteil der Stadt

würde dann  15.782,02 Euro pro Jahr betragen.

Nach Empfehlung des Ausschusses vom 18.09.08 ist die Stundenzahl der soz.-pädagogischen Kraft an der Albert-Schweitzer-Schule von 10 auf 15 Std./wöchentl. erhöht worden, die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich dann auf  rd. 15.000,00 Euro pro Jahr.

Da dieses Arbeitsverhältnis bis Ende Februar 2009 befristet ist, sollte nunmehr eine Verlängerung des Arbeitsvertrages bis zum 31.07.2013 erfolgen.

Diese Maßnahme ist bereits beim  Kreis beantragt, so dass dann noch rd. 24.500,00 Euro

als Gesamtaufwendung für weiteres Personal/pro Jahr bis zum Schuljahresende 2012/13 zur Verfügung gestellt werden könnte (Kreiszuschuss = 14.700,- / Stadtanteil =  9.800,- ).

In der letzten Sitzung des Ausschusses wurde der Antrag der James-Krüss-Schule vom 20.06.2008 wegen der Finanzierung zurückgestellt. Außerdem sollte auch das Schulzentrum Schulstraße mit der dortigen Grundschule berücksichtigt werden, wenn entsprechende Mittel bereitstehen würden.

Es ist zu beraten, ob für die noch zur Verfügung stehenden Kreismittel plus Stadtanteil entsprechend qualifiziertes  Personal für die beiden Grundschulen bis zum Ablauf des Kreisprojektes der Schulsozialarbeit Ende des Schuljahres 2012/13 gesucht und eingestellt werden soll.

Es wäre dann von einer ca. Stundenzahl von 10-12  /wöchentlich pro Kraft (je nach den persönlichen Voraussetzungen und Qualifikation) auszugehen.

Die Entscheidung ist im Hauptausschuss / Stadtvertretung zu treffen.

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport empfiehlt, die vom Kreis für die Schulsozialarbeit zur Verfügung stehenden Zuschüsse in Höhe von insgesamt = 23.673,03 Euro pro Schuljahr bis zum Ende des Schuljahres 2012/13 auszuschöpfen und dementsprechend Personal für die beiden Grundschulen einzustellen.

Die Maßnahme an der Albert-Schweitzer-Schule wird  entsprechend verlängert.

Der Stellenplan ist muss entsprechend geändert werden.

 

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 

Die Gesamtpersonalkosten betragen pro Schuljahr rd. 39.500,-- Euro bei einer Bezuschussung des Kreises Pinneberg von 23.673,03 Euro. Die Stadt muss sich mit 15.800,-- Euro beteiligen.

Die Maßnahme des Kreises läuft bis zum Schuljahresende 2012/13.


Anlage/n:

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Schulsozialarbeit im Kreis Pinneberg (1135 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner