Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2008-183  

Betreff: Zukünftiger Betrieb des Abwassernetzes
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Fred FreyermuthAktenzeichen:0
Federführend:Stadtwerke Barmstedt   
Beratungsfolge:
Werkausschuss Barmstedt Vorberatung
19.11.2008 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses Barmstedt ungeändert beschlossen   
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

In der nicht öffentlichen Sitzung des Werkausschusses am 08.10.2008 wurde die Idee zur Übertragung des Abwasserbereiches auf den Abwasserzweckverband vorgetragen. Herr Lutz Altenwerth hat als Verbandsvorsteher den AZV und sowie die Möglichkeiten und Konsequenzen einer Übertragung der Aufgabe erläutert. Die Werkleitung wurde beauftragt das Vorhaben zu konkretisieren.

Folgende Themen wurden zwischenzeitlich behandelt:

·         Es wurde ein Vertragentwurf zur Übertragung der Aufgabe entwickelt

·         Mehrere Lösungen zu Personalfragen wurden diskutiert

·         Die Auswirkungen auf den städtischen Haushalt wurden geprüft

In der heutigen Sitzung wird der Vertragsentwurf vorgestellt und Herr Höppner von der Treukom GmbH wird sich als neutraler Berater und intimer Kenner beider Betriebe zum Vorhaben äußern. Herr Altenwerth wird den Fragen des Gremiums zur Verfügung stehen.

 

Ø    Stellungnahme der Stadtwerke

Die Werkleitung verweist auf die umfangreiche Begründung in der Vorlage zur Sitzung am 08.10.2008. Darüber hinaus wird im Kommunalbericht 2008 des Landesrechnungshofes sehr intensiv auf das Thema „Kommunale Kanalnetze“ eingegangen. Eine Übertragung der Aufgabe, bzw. eine Zusammenführung zu größeren Einheiten wird vom Landesrechnungshof dringend empfohlen.

 

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Die Werkleitung wird beauftrag die Übertragung des Abwassernetzes an den Abwasserzweckverband (nicht) weiter zu konkretisieren.

 

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 

Eine Übertragung hat erhebliche finanzielle Auswirkungen auf den städtischen Haushalt.

 

Anlage:

Anlage:

 

- Vertragsentwurf zur Übertragung auf den AZV

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Microsoft Word - Vertragsentwurf zur Übertragung auf den AZV (29 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner