Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2016-130  

Betreff: Durchführung und Finanzierung von Baumaßnahmen im Rahmen des Flurbereinigungsverfahren "Hörner Dörfer"
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Dirk Rennekamp
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Westerhorn Entscheidung
15.06.2016 
Sitzung der Gemeindevertretung Westerhorn ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

In der Sitzung vom 03.12.2014 hat die Gemeindevertretung Westerhorn bereits beschlossen, einen neuen Wirtschaftsweg einschließlich zweier Durchlässe auszubauen, sowie damit verbundene Graben- und Ausgleichsmaßnahmen im Rahmen der Flurbereinigung Hörner Dörfer durchzuführen und die erforderlichen finanziellen Eigenleistungsanteile zu übernehmen.

 

Diese und andere vorgesehene Maßnahmen sind in dem vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume ( LLUR ) zwischenzeitlich aufgestellten Wege- und Gewässer-plan mit landschaftspflegerischen Begleitplan, der mit den betroffenen Trägern öffentlicher Belange abgestimmt wurde und derzeit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume ( MELUR ) zur Genehmigung vorliegt, enthalten.

 

Aufgrund weiterer Erörterungsgespräche zur Konkretisierung der Planung haben sich die Rahmenbedingungen verändert. Statt der ursprünglich vorgesehen Durchführung aller Maßnahmen in Trägerschaft der Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens soll nun für einen ersten Teilabschnitt der sofort ausführbaren Baumaßnahmen die Gemeinde Westerhorn ( als Eigentümerin und Unterhaltungspflichtige des Weges, dessen Ausbau Hauptbestandteil dieses Maßnahmenpakets ist ) die Trägerschaft übernehmen. Dazu wird der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft in seiner nächsten Sitzung einen entsprechenden Beschluss fassen.

 

Dieser erste Bauabschnitt umfasst den wesentlichen Teil der schon im Gemeindebeschluss vom 03.12.2014 angegebenen Maßnahmen, sowie zwei weitere Grabenverlegungen und eine Knickversetzung, die vorwiegend zur Einhaltung einer möglichst ausgeglichenen Bodenbilanz einbezogen wurden. Die geschätzten, aus Flurbereinigungsmitteln bezuschussten, Herstellungskosten dieses ersten Maßnahmenbündels betragen insgesamt ca. 83.000,- Euro (brutto). Soweit - der Gemeinde zu erstattende - Eigenleistunganteile von privaten Anliegern anfallen, liegen der Flurbereinigungsbehörde hierzu bereits schriftliche Zustimmungserklärungen der jeweiligen Teilnehmer vor.

 

Die Gemeinde Westerhorn wird somit Auftraggeber der Baufirma und Zuwendungs-empfänger der Fördermittel für die Baukosten. Nach Abstimmung mit dem LLUR sind dann jedoch die gesamten Planungskosten ohne Zuschussmittel von der Gemeinde selbst zu tragen. Unter dieser Bedingung ist es zur Zeitersparnis und Mittelreduzierung möglich, die benötigten Ingenieurleistungen ( Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Abrechnung ) ohne eine vorherige externe Wettbewerbs- und Preisumfrage bei verschiedenen Ingenieurbüros durch eigene Mitarbeiter der kommunalen Verwaltung erledigen zu lassen. Eine Bauausführung wäre somit noch in diesem Jahr möglich.

 


Beschlussvorschlag:

 

Die Gemeinde Westerhorn beschließt – vorbehaltlich des noch ausstehenden Beschluss des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft - in Ergänzung ihres Beschlusses vom 03.12.2013 die aufgeführten Maßnahmen unter den o.a. Voraussetzungen als Maßnahmenträger durchzuführen und die erforderliche Finanzierung der gesamten Planungs- und anteiligen Herstellungskosten zu übernehmen.

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Die Herstellungskosten dieses Maßnahmenbündels betragen insgesamt ca. 83.000,- Euro (brutto)

 


Anlage/n:

 

Lageplan Wegeneubau

Lageplan versetzen eines Knicks

Lageplan Umverlegung Verbandsgraben

Lageplan Umverlegung Graben

Querschnitt der Knickanlage und des Westerhorner Weges Nr. 51

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Lageplan Wegeneubau Westerhorner Weg Nr. 51 (695 KB)      
Anlage 2 2 Lageplan Versetzen eines Knicks (728 KB)      
Anlage 3 3 Lageplan Umverlegung Verbandsgraben (298 KB)      
Anlage 4 4 Lageplan Umverlegung Graben (601 KB)      
Anlage 5 5 Querschnitt der Knickneuanlage und des Westerhorner Wegs Nr. 51 (616 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner