Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2016-049  

Betreff: Antrag der FWW-Fraktion zur Unterhaltung der gemeindeeigenen Immobilien
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Wolfgang Rubart
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Vorberatung
25.02.2016 
Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn geändert beschlossen   
Gemeindevertretung Westerhorn Entscheidung
09.03.2016 
Sitzung der Gemeindevertretung Westerhorn geändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Von Seiten der FWW-Fraktion wurde ein Antrag zur Unterhaltung der gemeindeeigenen Immobilien eingereicht. Der Antrag ist umfangreich begründet und mit einem Beschlussvorschlag versehen. Die FWW bittet um entsprechende Beschlussfassung.

 


Beschlussvorschlag der FWW:

 

Die Gemeindevertretung benennt aus ihrer Mitte vier Obleute für die bauliche Unterhaltung der gemeindeeigenen Immobilien.

Die Obleute ermitteln zunächst den aktuellen Zustand der Immobilien und den damit verbundenen Reparatur-, Sanierungs- und Renovierungsbedarf. Aus den einzelnen erforderlichen oder wünschenswerten Maßnahmen werden in Abstimmung mit der Gemeindevertretung ein Gesamtkonzept, eine Prioritätenliste und ein Zeitplan für die nächsten 5 - 10 entwickelt, so dass rechtzeitig Rückstellungen im Haushalt eingestellt, bzw. über Finanzierungen entschieden werden kann.

Bei Bedarf und soweit verfügbar können externes Know-How aus der Verwaltung oder Mitbürger mit den entsprechenden Kompetenzen zugezogen werden. Wenn erforderlich, schlagen die Obleute der Gemeindevertretung vor externe Expertise einzukaufen.

Außerdem treffen sich die Obleute regelmäßig mit dem Pächter des Lindenhofes, um die wechselseitigen baulichen Vorhaben und Vorstellungen abzustimmen, und so die Entscheidungen der Gemeindevertretung vorzubereiten.

 


Finanzielle Auswirkungen:

-/-

 


Anlage/n:

 

Antrag der FWW-Fraktion

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Antrag FWW_Gebäudeunterhaltung (63 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner