Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2016-025  

Betreff: Entschlammung der Klärteiche 3 + 4 Westerhorn
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Dirk Rennekamp
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Westerhorn Entscheidung
09.03.2016 
Sitzung der Gemeindevertretung Westerhorn ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

In der Vergangenheit waren die CSB-Werte des Klärteichablaufs deutlich erhöht. Ein Grund dafür war, dass Schlammflocken aus den Absetzteichen 3 + 4 mitgetragen wurden. Eine Überprüfung der Schlammspiegelmessung ergab, dass in den Absetzteichen 3 + 4 zu viel Schlamm lagert. Beurteilung des Labors: „Beide Teiche sind gemäß SÜVO des Landes Schleswig-Holstein und den anerkannten technischen Regeln zu räumen.“

Als nächster Schritt wurde eine Klärschlammanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass der Schlamm landwirtschaftlich verwertet werden kann.

Auf Grundlage dieser Daten hat der WZV ein Angebot erstellt, welches am 23.11.2015 im Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn vorgestellt wurde. Im Jahr 2015 waren 50.000,00 € für die Entschlammung der Klärteiche im Haushalt.  Für die Abfuhr und Verwertung von ca. 150 t Schlamm werden Kosten von ca. 57.000,00 € anfallen. Die Baustelleneinrichtung und das Wiederherstellen der Fahrbahn wird rund 6.600,00 € kosten.

Im Haushalt 2016 sollen auf Grund des vorliegenden Angebotes rund 14.000,00 € zusätzlich bereitgestellt werden. 

 


Beschlussvorschlag:

Die Gemeindevertretung beschließt die Entschlammung der Klärteichanlage im 3. Und 4. Teich gemäß Angebot der WZV inklusive Baustelleneinrichtung und Wiederherstellung der Fahrbahn zu beauftragen und die dafür zusätzlich notwendigen Mittel von rund 14.000,00 € im Haushalt 2016 der Gemeinde einzustellen.

 


Finanzielle Auswirkungen:

Die Entschlammung der Klärteiche 3 und 4 wird rund 64.000,00 € kosten

 


Anlage/n:

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner