Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2015-341  

Betreff: Umsetzung der Wasserrechtsrahmenrichtlinie im Bereich der Krückau
hier: Weiterführung des Verfahrens
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Uwe Dieckmann
Federführend:Verwaltungsleitung   
Beratungsfolge:
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
08.12.2015 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt (offen)   
Bauausschuss Barmstedt Entscheidung
25.01.2016 
Sitzung des Bauausschusses Barmstedt (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Zu dem bisherigen Verfahren gibt es einen Sachstandsbericht der zuständigen Fachabteilung, der dieser Vorlage als Anlage beigefügt ist. In der Zwischenzeit wurden mit allen Beteiligten weitere Gespräche geführt, die als grundsätzlichen Konsens den

Bau einer Fischaufstiegshilfe (Mäanderfischpass) vorgeben.

 

Der Initiator des Bürgerentscheides, Herr Sitta, favorisiert den Umbau der vorhandenen Fischtreppe. Dazu wären die einzelnen Stufen so umzubauen, dass eine Abstandshöhe von max. 15 cm erreicht wird. Nach Rücksprache mit dem damals zuständigen Fachingenieur, Herrn Reese, ist dies jedoch nicht ohne Weiteres möglich, da die Anlage aufgrund der dann notwendig werdenden Größe bis weit in den Ablaufbereich hineinreichen würde. Des Weiteren wäre eine Herstellung mit Schwerhölzern, wie bei der heutigen Fischtreppe, nicht mehr zulässig und nicht förderfähig. Die Herstellung würde dann in Beton oder Stahl erfolgen. Mit der Umsetzung durch einen Mäanderfischpass wäre er einverstanden.

 

Der Fischereiverband favorisiert die damalige Variante 5 (Anlage) als kurze Sohlgleite.

Derzeit stehen allerdings die dafür notwendigen Grundstücke nicht zur Verfügung. Eine Verlegung auf städtischen Grund würde zunächst grundsätzlich gegen das Anbauverbot an die dortige Landesstraße 75 verstoßen. Zudem wäre diese aufgrund des Schwerlastverkehres abzustützen bzw. abzusichern. Die Mehrkosten zu der bereits genehmigten Fischaufstiegshilfe wären von der Stadt zu tragen. Auch der Fischereiverband wäre mit der Herstellung eines Mäanderfischpasses einverstanden.

 

Für die Fischaufstiegshilfe besteht ein genehmigter Förderantrag und eine entsprechende Baugenehmigung. Der Förderantrag läuft am 31.12.2015 aus und kann nicht verlängert werden. Die derzeitige Förderquote liegt bei 90 % der förderfähigen Baukosten. Inwieweit eine ähnlich Quote bei einer erneuten Antragstellung erreicht werden kann, ist nicht zu ermitteln. Im weiteren Verfahren ist aus Sicht der Verwaltung neben den Notwendigkeiten der Wasserrechtsrahmen-richtline auch auf die vorliegende Hochwasserproblematik zu achten.

 

Zum weiteren Verfahren wäre eine Vorberatung im Bauausschuss und eine Beteiligung der Bürger notwendig. Insofern stellt sich die Frage, inwieweit im Hinblick auf die Brisanz und Wichtigkeit dieser Sache ein derart kurzfristiges Verfahren bis zum Jahresende durchgeführt werden sollte.

 

 

 


Beschlussvorschlag:

 

a)      Die Stadtvertretung beschließt den Bau der Fischaufstiegshilfe (Mäanderfischpass),

            die Bürgeranhörung ist noch in diesem Jahr durchzuführen, eine Vorberatung im    

            Bauausschuss soll nicht stattfinden.

 

b)      Die Stadtvertretung vertagt die Beschlussfassung. Dieses Thema soll im nächsten Bauausschuss vorberaten werden. Für die Bezuschussung ist ein neuer Antrag zu stellen.

 

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Bei einer Förderung von 90 % verbleibt ein Eigenanteil von ca. 50.000 € bei der Stadt Barmstedt. Die tatsächlichen Kosten sind noch zu ermitteln.

 

 


Anlage/n:

 

Vermerk/Plan Fischaufstiegshilfe/Plan Variante 5

 

 

 

 

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Sohlgleite Vermerk/Variante 5 (1074 KB)      
Anlage 2 2 Sohlgleite (2372 KB)      
Stammbaum:
VO/2015-341   Umsetzung der Wasserrechtsrahmenrichtlinie im Bereich der Krückau hier: Weiterführung des Verfahrens   Verwaltungsleitung   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2015-341-1   Umsetzung der Wasserrechtsrahmenrichtlinie im Bereich der Krückau hier: Weiterführung des Verfahrens   Verwaltungsleitung   Beschlussvorlage Barmstedt

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner