Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2015-152  

Betreff: 12. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Gemeinden des Amtsbereiches Hörnerkirchen für einen Teilbereich in der Gemeinde Westerhorn für ein Gebiet in der "Dorfstraße", westlich der Straße "Im Hufeisen" und südlich des "Birkenweges/Heßberg" sowie für das Gebiet des Sportplatzes Bokel im "Fasanenweg 33"
hier: Aufstellungsbeschluss
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Wolfgang Rubart
Federführend:Bürgerdienste und gesellschaftliche Angelegenheiten   
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen Entscheidung
04.06.2015 
Sitzung der Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

In den Gemeinden Bokel und Westerhorn wird durch die Überplanung von 2 Teilflächen die 12. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes notwendig. Bei der Teilfläche 1 handelt es sich um ein ca. 0,45 ha großes Gebiet in der Gemeinde Westerhorn in der „Dorfstraße 11 – 17“, westlich der Straße „Im Hufeisen“ und südlich des „Birkenweges / Heßberg“, Planungsziel ist in diesem Fall die Ausweisung dieses Gebietes als WA-Gebiet. Das Plangebiet ist derzeit nicht bebaut, es handelt sich hier um derzeit landwirtschaftliche genutzte Fläche. Lediglich ein kleiner Teilbereich dieser Fläche ist nicht als allgemeines Wohngebiet im F-Plan ausgewiesen. Zeitgleich strebt in diesem Fall die Gemeinde Westerhorn die Aufstellung des B-Planes Nr. 13 an.

Bei der Teilfläche 2 handelt es sich um das circa 0,72 ha große Gebiet des Sportplatzes Bokel im Fasanenweg 33, Planungsziel ist die Darstellung als Gemeinbedarfsfläche mit der Zweckbestimmung öffentliche Verwaltung, sportlichen, sozialen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen. Auf dieser Fläche befinden sich zurzeit das Vereinsheim des SV Hörnerkirchen sowie nicht mehr genutzte Tennisplätze.

Hierfür ist ein Aufstellungsbeschluss zu fassen.

 


Beschlussvorschlag:

 

  1. Für die 4 Gemeinden des Amtsbereiches Hörnerkirchen Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn und Westerhorn besteht ein gemeinsamer Flächennutzungsplan. Zu dem bestehenden F-Plan wird die 12. Änderung für die folgenden beiden Teilflächen aufgestellt:

a) Teilfläche 1 in der Gemeinde Westerhorn: Dorfstraße 11 – 17, westlich der Straße „Im Hufeisen“ und südlich des „Birkenweges / Heßberg“, Planungsziel ist die Ausweisung einer Wohnbaufläche;

b) Teilfläche 2 in der Gemeinde Bokel: Sportplatz Bokel im Fasanenweg 33, Planungsziel ist die Darstellung als Gemeinbedarfsfläche.

 

  1. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekanntzumachen (§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB).

 

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Landesplanungsanzeige gemäß § 16 LPlaG zu fertigen.

 

  1. Die betroffenen Behörden und Träger öffentlicher Belange sowie die Öffentlichkeit sind in Form einer frühzeitigen Beteiligung über die Ziele der Planung in Kenntnis zu setzen.

 

  1. Mit der Planung wird das Büro dn-Stadtplanung aus Barmstedt beauftragt.

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Die Kosten werden über städtebauliche Verträge mit den jeweiligen Grundstückseigentümern abgerechnet.

 


Anlage/n:

 

Planzeichnung

Legende

Begründung

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 WES15002_11001_Planz (275 KB)      
Anlage 2 2 WES15002_11002_Legende (118 KB)      
Anlage 3 3 WES14001_11002_Begründung (943 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner