Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2015-144  

Betreff: Auflösung der Planungsgemeinschaft für den gemeinsamen Flächennutzungsplan des Amtes Hörnerkirchen;
hier: abschließender Beschluss
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Wolfgang Rubart
Federführend:Bürgerdienste und gesellschaftliche Angelegenheiten   
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Bokel Entscheidung
04.06.2015 
Sitzung der Gemeindevertretung Bokel ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Die Gemeinden Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn und Westerhorn beabsichtigen die Auflösung der seit den 1970er Jahren bestehenden Planungsgemeinschaft und damit den gemeinsamen Flächennutzungsplan des Amtes Hörnerkirchen aufzuheben. Wie in dem im Entwurf vorliegenden Antrag des Stadtplanungsbüros dn-stadtplanung ausführlich erörtert, sind die Voraussetzungen für eine gemeinsame Planung entfallen (§ 205 (5) Satz 1 BauGB) und ihr Zweck ist erreicht bzw. wird nicht mehr weiter verfolgt (§ 205 (5) Satz 2 BauGB). Daraus sollen aus den dargelegten Gründen jeweils eigenständige Flächennutzungspläne unter Berücksichtigung der bisherigen 12 Flächennutzungsplanänderungen erstellt werden.

Die Gemeinden beziehen sich dazu auf den (§ 205 (5) Satz 3) BauGB. Darin heißt es, dass nach Auflösung des Planungsverbands die von ihm aufgestellten Pläne als Bauleitpläne der einzelnen Gemeinden gelten. Die Gemeinden beabsichtigen, die eigenständigen Flächennutzungspläne an den aktuellen Planungsstand 12. Änderung in Ihrer Darstellung anzupassen. Dazu ist ein gemeinsamer Beschluss durch alle vier beteiligten Gemeinden in ihren Vertretungen erforderlich. Der Antrag soll eingereicht werden, sobald die 12. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes des Amtes Hörnerkirchen genehmigungsreif ist.

 


Beschlussvorschlag:

 

Die Gemeindevertretung Bokel beschließt, auf der Grundlage des Entwurfes des Planungsbüros dn-stadtplanung einen Antrag auf Auflösung der Planungsgemeinschaft im Rahmen des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der amtsangehörigen Gemeinden Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn und Westerhorn beim Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein – Staatskanzlei – Abteilung Landesplanung / StK3, einzureichen.

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

sind haushaltsmäßig vorgesehen

 


Anlage/n:

 

Entwurf des Antrages auf Auflösung der Planungsgemeinschaft des gemeinsamen

Flächennutzungsplanes des Amtes Hörnerkirchen an die Landesplanungsbehörde

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 BAR15003_02001_Anschreiben Innenministerium (35 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner