Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2008-139
|
|
Sachverhalt:
Beigefügt sind die aktuellen Zahlen aus der Warteliste mit Stand vom 02.09.2008 sowie eine Übersicht über die Entwicklung der Geburtenzahlen mit Stand vom 28.08.2008.
Zu den Zahlen aus der Warteliste müssen folgende Anmerkungen gemacht werden:
Regelgruppen
Bis einschließlich November 2008 haben bis auf 3 Kinder alle ihren Platz erhalten. Bei den unversorgten Kindern handelt es sich um auswärtige Kinder, die nur in einem bestimmten Kindergarten betreut werden wollen bzw. einen Ganztagsplatz benötigen.
Die Regelplätze, auch die in der neuen Familiengruppe der Arche Noah, sind bis auf 3 Plätze im Kindergarten der AWO vergeben.
Es ist davon auszugehen, dass die letzten freien Plätze spätestens im Dezember 2008 belegt sind.
Ein Abbau der Warteliste in diesem Umfang war nur möglich durch die Schaffung von 30 neuen Regelplätzen im Jahre 2008 (Heeder Gruppe, jetzt AWO, 20 Plätze – Familiengruppe in der Arche Noah 10 Plätze).
Für eine Beratung über den Bedarf an Regelplätzen für das kommende Kindergartenjahr (2009 / 2020) ist es nach diess. Auffassung noch zu früh. Es sollte die weitere Entwicklung der Warteliste abgewartet werden. Spätestens im Januar 2009 ist hierüber zu entscheiden.
Krippengruppen
Die vorhandenen Krippenplätze sind alle vergeben.
Es besteht nach wie vor eine Warteliste. Diese Warteliste wird sich nach diess. Einschätzung bis zum nächsten Kindergartenjahr noch vergrößern. Auch die freiwerdenden Plätze in den Krippengruppen (ca. 11 – 13 Plätze) zum kommenden Kindergartenjahr werden nicht ausreichen, um die Warteliste abzubauen.
Spätestens im Januar 2009 sollte über die Schaffung neuer Krippenplätze entschieden werden.
Zu bedenken ist, dass durch Umwandlung von Regelgruppen in familienähnliche Gruppen (im Regelfall 10 Regelkinder und 5 Krippenkinder) Regelplätze wegfallen.
Hortgruppen
Für das Kindergartenjahr 2008 / 2009 stehen noch 4 Kinder auf der Warteliste. Hortbetreuung wird in den Kindergärten des Diakonievereins in der Bahnhofstraße und im AWO-Kindergarten angeboten. Im AWO-Kindergarten werden derzeit in der Hortgruppe 20 Kinder betreut, wobei die Regelgröße bei 15 Kindern liegt. Zum Ende des Kindergartenjahres werden in der AWO voraussichtlich 2 – 3 Kinder den Hort verlassen. Auf der Anmeldeliste für das Kindergartenjahr 2009 / 2010 stehen aber bisher schon 14 Kinder, die zum überwiegenden Teil einen Platz im Hort der AWO suchen, da die Kinder in den Schulen am Heederbrook beschult werden. Die vorhandenen Hortplätze reichen nicht aus, um den Bedarf für 2009 /2010 zu decken.
Verwaltungsseitig wird vorgeschlagen, für das kommende Kindergartenjahr in der AWO – Kita eine weitere Hortgruppe für 15 Kinder einzurichten. Betreuung sollte wie jetzt in der bestehenden Gruppe während der Schulzeiten für nachmittags, während der Ferienzeiten ganztägig angeboten werden. Räumlichkeiten würden durch Doppelnutzung (vormittags Regelbetreuung, nachmittags Hortbetreuung) zur Verfügung stehen.
Spätestens sollte im Januar 2009 in dieser Angelegenheit entschieden werden.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Warteliste 03.09.2008 (63 KB) | ![]() |
||
![]() |
2 | Geburtenzahlen 28.08.2008 (39 KB) | ![]() |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76