Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2014-353  

Betreff: Resolution - Sanierung der Landesstraßen L112 und L114 einschließlich der Radwege
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Wolfgang Heins
Federführend:Strategische Steuerung   
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Osterhorn Vorberatung
26.11.2014 
Sitzung der Gemeindevertretung Osterhorn ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Die Landesstraßen L112  und L114  stellen im Norden des Kreises Pinneberg intensiv genutzte  Hauptverkehrsachsen als Zubringer zur A23 und als Verbindungsstrecken zwischen Barmstedt und Wrist dar. Sie haben eine hohe Bedeutung sowohl für den Pendlerverkehr mittels Pkw- als auch für den Schwerlastverkehr und werden zusätzlich durch landwirtschaftliche Fahrzeuge der umliegenden Betriebe genutzt. Durch die anlaufenden Baumaßnahmen an der A 7 nimmt die Frequentierung dieser Straßen als Ausweichstrecken täglich zu.

 

Der heutige Ausbauzustand wird diesen Anforderungen seit langem nicht mehr gerecht.

Fahrbahnabsenkungen und aufgerissene Schadstellen im Asphalt haben immer weiter zugenommen und stellen eine potentielle Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar. Besondere Sorge bereitet in diesem Zusammenhang der tägliche Schulbusverkehr, der auf diese Straßen angewiesen ist.

 

Das Amt und die amtsangehörigen Gemeinden haben seit geraumer Zeit auf diese Missstände hingewiesen. Die bisher vorgenommenen straßenverkehrsrechtlichen Maßnahmen reichen allerdings nicht mehr aus, um den potentiellen Gefahren für alle Verkehrsteilnehmer zu begegnen. Aus Sicht des Amtes Hörnerkirchen ist hier eine sofortige Sanierung der Straßenkörper absolut unumgänglich. Es besteht dringender baulicher Handlungsbedarf!

 

Gleiches gilt für die Radwege an beiden Landesstraßen. Hier reichen die aufgestellten Schilder (Achtung Radwegschäden) nicht aus! Die Radwege sind teilweise in einem derart maroden Zustand (insbesondere im Bereich zwischen Bokel und Hingstheide), dass hier die Radbenutzungspflicht aufgehoben werden müsste. Mit Haftpflichtforderungen bei Unfällen ist jederzeit zu rechnen.

 

Wir fordern daher die Landesregierung und die zuständigen Ministerien auf, ihrer Verpflichtung als Träger der Straßenbaulast nachzukommen und entsprechende Mittel zur Sanierung der Landesstraße L112 vom Ortseingang der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen bis zum Knotenpunkt L112 / K18 sowie an der L 114 zwischen Wrist und Westerhorn im Haushalt 2015 bereitzustellen, so dass die dringend notwendigen Baumaßnahmen nunmehr umgehend vorgenommen werden können.

 

 

 


Beschlussvorschlag:

Die Gemeindevertretung Osterhorn beschließt den Resolutionstext gemäß Vorlage.

 

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

 


Anlage/n:

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner