Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2014-145-2  

Betreff: Resolution zur Reform des Kommunalen Finanzausgleichsgesetzes (FAG) in Schleswig-Holstein; Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Heinz ScharrelBezüglich:
VO/2014-145
Federführend:Fachamt für zentrale Dienste und Finanzen   
Beratungsfolge:
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
10.06.2014 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Der von der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN eingebrachte Entwurf einer Resolution zur Reform des Finanzausgleichsgesetzes (FAG) wurde in der Sitzung des Hauptausschusses am 06. Mai 2014 eingehend beraten.

 

Abweichend von dem vorgelegten Entwurf empfiehlt der Hauptausschuss der Stadtvertretung folgende Änderungen:

 

  • Die Forderung, den Schulbaufonds zur Förderung von Investitionen an Schulen wieder einzuführen, wird nicht übernommen. Der Schulbaufonds wurde in der Vergangenheit durch einen Vorwegabzug aus der Finanzausgleichsmasse gespeist; bei einer Wiedereinführung würde die Stadt Barmstedt nur noch für die Maßnahme „Sanierung der Knabenschule“ profitieren. Von daher ist es für die Stadt Barmstedt auf Dauer sinnvoller, diese Mittel in dem Topf für die allgemeine Verteilung über Schlüsselzuweisungen zu belassen.

 

  • In das FAG sollte aufgenommen werden, dass Erhöhungen der Kreisumlage nur nach vorheriger Genehmigung durch das Innenministerium möglich sind. Nach dem vorliegenden Gesetzentwurf soll eine Erhöhung der Kreisumlage künftig vom Kreis begründet werden müssen. Derzeit gilt ein Anhörungsverfahren. Sowohl bei einer Anhörung als auch bei einer Begründung durch den Kreis ist die Einflussnahme der Kommunen so gut wie nicht gegeben. 

 

Der entsprechend überarbeitete Resolutionstext ist dieser Vorlage beigefügt.

 


Beschlussvorschlag:

Die Stadtvertretung beschließt die der Vorlage VO/2014-145-2 beigefügte Resolution zur Reform des Kommunalen Finanzausgleichsgesetzes (FAG).

 


Finanzielle Auswirkungen:

sind abhängig vom Ausgang des Gesetzgebungsverfahrens

 

 


Anlage/n:

Entwurf der Resolution zur Reform des Finanzausgleichsgesetzes

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Resolution Neuordnung FAG (13 KB) PDF-Dokument (51 KB)    
Stammbaum:
VO/2014-145   Resolution zur Reform des Kommunalen Finanzausgleichsgesetzes (FAG) in Schleswig-Holstein; Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN   Strategische Steuerung   Fraktionsantrag Stadt Barmstedt
VO/2014-145-2   Resolution zur Reform des Kommunalen Finanzausgleichsgesetzes (FAG) in Schleswig-Holstein; Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN   Fachamt für zentrale Dienste und Finanzen   Beschlussvorlage Barmstedt

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner