Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2013-633  

Betreff: Wasserpreisanpassung
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Fred Freyermuth
Federführend:Stadtwerke Barmstedt   
Beratungsfolge:
Werkausschuss Barmstedt Vorberatung
27.11.2013 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses Barmstedt an Verwaltung zurück verwiesen   
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

    Sachverhalt

Der Wasserpreis der Stadtwerke Barmstedt ist nicht mehr auskömmlich. Der Jahresabschluss 2011 hat ein Spartenergebnis von -51 T€ ergeben, der Abschluss 2012 von – 4 T€. Hierfür sind zum einen gestiegene Betriebskosten durch gestiegene Stromkosten verantwortlich, jedoch auch die durch die Sanierungen entstandenen Unterhaltungsaufwendungen. Die Investitionen in neue Brunnen, Rohwassertransportleitungen und Genehmigungsverfahren tragen mit ihrer Abschreibung ebenfalls dazu bei. Die Sanierungen werden in 2014 fortgeführt, sodass bei unveränderten Preisen mit Defiziten in mindestens gleicher Höhe zu rechnen wäre.

 

    Stellungnahme der Stadtwerke

Die Kalkulation des Trinkwasserpreises wurde zur letzten Preisanpassung 2010 durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Schröder & Korth GmbH aus Itzehoe durchgeführt. Diese Kalkulation basierte auf der freiwilligen Anwendung des KAG, um dem Anspruch einer lediglich kostenrechnenden Sparte gerecht zu werden. Für die hier vorgeschlagene Preisanpassung wurde kein neues Gutachten in Auftrag gegeben. Pragmatischer Ansatz ist es, lediglich das Jahresdefizit auszugleichen und wieder eine wie üblich moderate Eigenkapitalverzinsung von ca. 5% zu erwirtschaften.

Die Preisanpassung bezieht sich sowohl auf den Grundpreis wie auch auf den Mengenpreis. Der Grundpreis wurde zuletzt 1996 (vermutlich sogar davor) angepasst. Der Mengenpreis zuletzt zum 01.01.2010.

Die Preisanpassungen sind beigefügter Übersicht zu entnehmen und vergleichen auch die neuen Preise mit benachbarten Wasserversorgern.


Beschlussvorschlag:

 

Der Stadtvertretung wird empfohlen, die Grund- und Mengenpreise der Trinkwasserversorgung gemäß Vorschlag zum 01.01.2014 anzupassen.


Finanzielle Auswirkungen:

 

Zuständig ist die Stadtvertretung.

 

 


Anlage/n:

 

-          Wasserpreisanpassung 2014

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Wasserpreisanpassung 2014 (353 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner