Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2013-596  

Betreff: Vorstellung der Planung für den Straßenausbau Messhorn
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Dirk Rennekamp
Federführend:Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung   
Beratungsfolge:
Bauausschuss Barmstedt Entscheidung
16.01.2014 
Sitzung des Bauausschusses Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Im Jahr 2014 soll, gemäß Beschluss des Bauausschusses vom 21.11.2012, die Straße Messhorn voll ausgebaut werden. Um den Anliegern Gelegenheit zu geben sich in die Planung einzubringen hat die Verwaltung am 17.07.2013 und am 24.09.2013  Informations-veranstaltungen durchgeführt. In diesen Veranstaltungen konnten die Anwesenden über das Material der Gehwege und Straße sowie über die Farbgestaltung der Gehwege abstimmen. Dem Wunsch der Anlieger auf eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Km/h hat der Kreis Pinneberg abgelehnt, da es sich bei der Straße Messhorn um eine Vorrangsstraße handelt. Der Vorschlag von Seiten der Verwaltung durch den Bau eines kleinen Kreisels im Kreuzungsbereich Messhorn/ Königsberger Straße/ Krützkamp eine Verkehrsberuhigung herzustellen wurde von Seiten der Anliegern abgelehnt.

Der beiliegende Ausbauplan enthält die Mehrheitsentscheidung der anwesenden Anwohner. Als Besonderheit ist der östliche Gehweg zu nennen, da sich die Anlieger hier für eine Gehwegbreite von 1,10 m ausgesprochen haben. Der teilweise große Seitenbereich zwischen Gehweg und Grundstücksgrenze soll wassergebunden (z.B. Glensander) hergestellt werden

Die Straße Messhorn hat noch eine weitere Besonderheit. Das Verbandsgewässer K27 liegt auf einer Länge von 120m als Verrohrung im Straßenkörper. Dieses Verbandsgewässer liegt im Eigentum der Stadt Barmstedt. Die Kosten für die notwendige Erneuerung des Kanals und der Oberflächen in diesem Bereich hat die Stadt zu tragen. Da der AZV diese Verrohrung auch als Niederschlagswasserkanal nutzt wird noch über eine Kostenteilung verhandelt.

 


Beschlussvorschlag:

Der Bauausschuss beschließt, dass auf Grundlage der vorliegenden Planung von der Verwaltung das Bauprogramm erarbeitet wird.

 


Finanzielle Auswirkungen: -

 


Anlage/n:

Ausbauplan Messhorn

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 13-10-28 LP Straßenbau I (3073 KB)      
Anlage 2 2 13-10-28 LP Straßenbau II (3700 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner