Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2013-556  

Betreff: Kanalkataster Abschnitt "Haalenbruk", "Küsterkoppel" in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Dirk Rennekamp
Federführend:Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung   
Beratungsfolge:
Bau- und Wegeausschuss Brande-Hörnerkirchen Vorberatung
27.08.2013 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Brande-Hörnerkirchen ungeändert beschlossen   
Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen Entscheidung
05.09.2013 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Die Gemeinde hat in den Jahren 2009 – 2012 den größten Teil der Abwasserkanalisation untersuchen lassen und mit diesen Daten ein Kanalkataster aufgebaut. Um das Kanalkataster zu vervollständigen, müssen die Abschnitte "Haalenbruk" und "Küsterkoppel" noch untersucht und die Daten ins System eingepflegt werden. Hierfür hatte sich die Gemeinde 2012 ein Angebot von der  Ingenieurgemeinschaft Grisard & Pehl machen lassen. Die Arbeiten wurden jedoch 2012 nicht ausgeführt, da noch abgeklärt werden sollte, ob der damalige Erschließer sich an den Kosten beteiligen müsste. Nachdem nun abschließend geklärt ist, dass es keine Möglichkeit mehr gibt, den Erschließer zu beteiligen, sollen die Arbeiten in diesem Jahr noch beginnen. Die Ingenieurgemeinschaft Grisard & Pehl steht weiterhin zu Ihrem Angebot vom 02.03.2012.

 

Vermessungsarbeiten              :              ca.   6.000,00 brutto

Gewerbliche Arbeit                            :              ca. 17.100,00 brutto

Arbeiten Kanaldatenbank              :              ca.   3.600,00 brutto

 


Beschlussvorschlag:

Der Bau- und Wegeausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, die Abschlussarbeiten zur Erstellung des Kanalkatasters zu beauftragen und die nötigen Finanzmittel im Nachtragshaushalt 2013 zur Verfügung zu stellen.

 


Finanzielle Auswirkungen:

Die Kosten für die Gesamtauftrag liegen bei ca. 26.700,00 € und sollen in den Nachtragshaushalt 2013 eingestellt werden.

 


Anlage/n:

Angebot Ingenieurgemeinschaft Grisard & Pehl vom 02.03.2012

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Angebot Grisard & Pehl vom 02.03.2012 (547 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner